27.02.2009, 21:09
Hier noch ein Nachtrag mit einem anschaulichen Bild, dass die ET und den Einfluss geringerer ET anschaulich verdeutlicht.
Einpresstiefe ist das Maß, welches die Flanschfläche des Rades (wird am Achsschenkel montiert) von der Felgenmitte entfernt ist.
Positive ET bedeutet, dass die Flanschfläche der Felge von der Radmitte zur Radaußenseite hin versetzt ist, der Zahlenwert gibt die Größe in mm an.
Je größer eine ET also ist, desto größer ist theoretisch der Abstand zum Kotflügel (im Gegenzug muss natürlich auch nach innen ausreichend Platz zur Bremse/zum Federbein sein).
Gruß Olli
Bild: Quelle Wikipedi Deutschland
Einpresstiefe ist das Maß, welches die Flanschfläche des Rades (wird am Achsschenkel montiert) von der Felgenmitte entfernt ist.
Positive ET bedeutet, dass die Flanschfläche der Felge von der Radmitte zur Radaußenseite hin versetzt ist, der Zahlenwert gibt die Größe in mm an.
Je größer eine ET also ist, desto größer ist theoretisch der Abstand zum Kotflügel (im Gegenzug muss natürlich auch nach innen ausreichend Platz zur Bremse/zum Federbein sein).
Gruß Olli

Bild: Quelle Wikipedi Deutschland