25.07.2004, 01:18
das RDC nimmt als Datenquelle lediglich die Raddrehzahlsensoren.
Du kannst theoretisch auch ohne Reifen fahren ohne das RDC auszulösen.
Die 4 Räder müssen sich nur gleich schnell drehen. Wenn die Abweichung
eines Reifens zu den anderen zu groß´wird, wird Alarm ausgelöst. Das
System benötigt übrigens auch einige Minuten nach dem Start um
richtig zu funktionieren. Hier mal die Werte die erkannt werden :
Auszug :
Nach Fahrtbeginn startet das Steuergerät seine Adaptionsphase.
Das heißt, die Abrollumfänge der einzelnen Räder werden erfasst
und ausgewertet.
Während der Adaptionsphase warnt das System bei größeren
Reifenfülldruckverlusten. Frühestens nach ca. 10 Minuten können
Reifenfülldruckverluste in Höhe von ca. 50 % des Ausgangswerts
erkannt werden.
Ein Ende der Adaptionsphase wird nicht angezeigt. Mit Fortschreiten
des Initialisierens wird die Erkennung eines Reifenfülldruckverlustes schrittweise auf 30 % ± 10 % erhöht.
Du kannst theoretisch auch ohne Reifen fahren ohne das RDC auszulösen.
Die 4 Räder müssen sich nur gleich schnell drehen. Wenn die Abweichung
eines Reifens zu den anderen zu groß´wird, wird Alarm ausgelöst. Das
System benötigt übrigens auch einige Minuten nach dem Start um
richtig zu funktionieren. Hier mal die Werte die erkannt werden :
Auszug :
Nach Fahrtbeginn startet das Steuergerät seine Adaptionsphase.
Das heißt, die Abrollumfänge der einzelnen Räder werden erfasst
und ausgewertet.
Während der Adaptionsphase warnt das System bei größeren
Reifenfülldruckverlusten. Frühestens nach ca. 10 Minuten können
Reifenfülldruckverluste in Höhe von ca. 50 % des Ausgangswerts
erkannt werden.
Ein Ende der Adaptionsphase wird nicht angezeigt. Mit Fortschreiten
des Initialisierens wird die Erkennung eines Reifenfülldruckverlustes schrittweise auf 30 % ± 10 % erhöht.