26.03.2009, 21:30
Oberon schrieb:Na ja, solch ein Detail wird schon richtig angegeben sein, ist ausserdem hier im Forum schon mehrmals gesagt worden dass das SPF nicht tiefer ist als das non-SPF.Jau, von Leuten die sich auf den Konfigurator oder den Prospekt beziehen.

Und auf der anderen Seite gibt es Leute deren SPF Mini tiefer liegt als der Serien-Mini des Kumpels.
Die Prospektangaben stimmen oft nicht: beim 1er BMW z.B. heißt es zur Sportlichen Fahrwerksabstimmung: "Straffere Feder und Dämpfer Abstimmung"
Daß das Sportfahrwerk auch dickere Stabis hat, wird glatt unterschlagen. Beim Audi A3 das gleiche.
Für die beiden Autos habe ich mich vor der Entscheidung zum Mini näher interessiert. Bei anderen Autos wird das sicher nicht besser sein.
Als ich vor ein paar Jahren meinen 528i aufrüsten wollte, bin ich zum Teiletresen des BMW Händlers und wollte die Stabidurchmesser von Serien - und Sportfahrwerk wissen.
Der Mensch hinter dem Tresen im Brustton der Überzeugung: "Die sind alle gleich !"
Ich: "Wetten wir um ne Kiste Hefe daß nicht ?"
Für die Hinterachse gab es sogar 3 verschiedene Durchmesser: Serienfahrwerk, Luftfederung, M-Fahrwerk.
Ich glaube auch nach wie vor daß beim Mini Schnitzer und Eibach Federn identisch sind. Giacomo rückt ja mit dem Gutachten nicht raus ...

![[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]](http://www.weissnix.net/albums/Desmorados/Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg)