27.03.2009, 12:29

1) Beim Bilstein verstellst Du die Kennlinie d.h. Zug- und Druck gemeinsam. Damit kannst Du das Fahrwerk nur Achsweise in der
anpassen. Vom Prinzip verschiebst Du die Kennline in den härteren oder weichern Bereich. Das ist für eine wirklich gute
Fahrwerksabtimmung zu wenig. Das Fahrwerk ist dafür viel zu teuer.
2) Beim KW V3: Jeder Dreiwegdämpfer in Zug- und Druckstufe (lowspeed) einstellbar, Druckstufe Highspeed ist fest. Das einzige
Fahrwerk das beim MINI wirklich eine individuelle Abstimmung / Anpassung möglich macht. Und entgegen hier oft verbreitetem
Halbwissen auch eine komfortable. Es ist außerdem preiswerter als das Bilstein.
3) Allerdings sollte man wissen was man tut wenn man so ein Fahrwerk einbaut/einstellt/(ver)misst..
Der Jens schrieb:Meine bisherigen Erfahrungen mit Gewindefahrwerken ist die, daß die Grundabstimmung, sprich die Federrate sehr hart gewählt ist......?
1) Bezüglich der Federrate: KW arbeitet (immer) umgekehrt -weiche Feder -Straffer Dämpfer.
2) Beim MINI gibt es für den R56S (etwas härer und länger) und D eine andere Feder als für den One und Cooper.