31.03.2009, 22:39
Ticktacktom schrieb:Nur mal was zur Preislichen Überlegung:
Mein MCS R 56 hat jetzt die H&R-Federn 30 mm bekommen. Der Freundliche hatte ca. 180 € für die Federn und ca. 450 € für den Einbau incl. Achsvermessung afgerufen. Bin dann zu einem Reifenhändler, der hat mir für Federn incl. Einbau und Vermessung total 400 € berechnet.
Preislich ist überall deutlich was drin, dürfte bei einem Fahrwerkseinbau ähnlich sein.
Fazit im übrigen: MCS ist nochmals ca. 2 cm tiefer gekommen (hatte das Sportfahrwerk ab Werk drin), sieht jetzt deutlich besser aus, liegt in Kurven wie ein Brett und der Fahrkomfort hat in keiner Weise abgenommen, einen Nachteil zum vorherigen Zustand bemerke ich nicht.
Wenn ich das lese, bekomme ich Tränen.
Ich hatte auch bei meinem MCS das Sportfahrwerk drin, war für mich vom Fahrverhalten und Komfort perfekt.
Jetzt habe ich ein KW V2 drin und bin vom Komfort total enttäuscht:
Trotz weicher Einstellung (15 Klicks, vorn und hinten) und moderater Tieferlegung (30 mm) stören speziell auf Schnellstraßen ständige leichte Nickbewegungen.
Mich wundert das, da ich bisher nur Positives über KW V2 gelesen habe.
Ich habe die Cooper S/D-Variante ...20070.
Gegenüber der Cooper/One-Variante ,,,20050 ist eine andere VA-Feder mit einem dickeren Drahtdurchmesser verbaut.
Laut KW wären die Federraten aber identisch.
Hat jemand von Euch auch das ...20070 vebaut?