01.04.2009, 21:39
Der Jens schrieb:Bei ständigen Nickbewegungen würde ich auf eine zu weiche Zugstufe tippen.
Der Komfort ist nicht umgekehrt proportional zur Dämpfungskraft. Ist die Dämpfung zu weich, dann verschlechtert sich der Komfort sogar wieder. (und die Straßenlage sowieso)
Nickbewegungen war vielleicht falsch ausgedrückt.
Leichte Bodenwellen werden direkt weitergegeben, d.h. ständige Vertikalbewegungen. Das Auto schaukelt sich nicht auf, nur es tastet die Bodenwellen ziemlich genau ab, was auf Dauer nervt. Kanaldeckel und Absätze werden ganz gut absorbiert.
Zur Einstellung: Ich habe angefangen mit der empfohlenen Einstellung:
vorn 11 Klicks und hinten 9 Klicks. Das war deutlich zu hart. Das Auto war im niedrigen Geschwindigkeit immer leicht am Zittern. Dann habe ich vorn und hinten 3 aufgedreht, also 14 und 12. War dann etwas besser. Anschließend vorn alle möglichen Einstellungen probiert. Über 15 brachte keine nennenswerte Besserung. Schließlich habe ich hinten noch mal ausgebaut und auch auf 15 gedreht. Bisher bester Kompromiss, aber kein Vergleich zum Mini Sportfahrwerk bezüglich Komfort.
Ich bin der Meinung, die Federrate ist einfach zu hoch, um Komfort zu erhalten.
Sicher, das Kurvenverhalten ist top, war aber vorher auch nicht so richtig schlecht, aber schließlich fahre ich mit dem Mini jeden Tag zur Arbeit.
Ich spiele mit dem Gedanken, das Gewindefahrwerk wieder auszubauen und einen Federnsatz zu probieren.