02.04.2009, 15:47
Ticktacktom schrieb:H&R liefert die Federn inzwischen mit ABE.......also nix mehr mit Eintragung.Das hängt von Fall zu Fall ab.
Für gängige Fahrzeuge bzw. solche die oft tiefer gelegt werden, machen sich die Federnhersteller die Mühe und erstellen beim Kraftfahrtbundesamt eine ABE. Die braucht man dann nur mitführen und spart sich den Weg zum TÜV.
Für weniger gängige Autos gibt es nur ein normales Gutachten zur Eintragung in die Papiere weil das für den Federnhersteller billiger ist.
Und bei diesen Gutachten gibt es dann wieder die Unterscheidung zwischen solchen, bei denen man "unverzüglich" zur Korrektur der Papiere zum Straßenverkehrsamt muß und solchen bei denen das bei "nächster Gelegenheit" erfolgen muß, also wenn sich das Amt wegen Ummeldung o.ä. ohnehin wieder mit dem Fahrzeug befassen muß.
![[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]](http://www.weissnix.net/albums/Desmorados/Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg)