05.04.2009, 09:49
Bei einem runden Querschnitt geht der Durchmesser mit der 3. Potenz in die Steifigkeit ein. Das mit der 4. Potenz ins Unsinn.
Die Federn mit dem 12,8er Durchmesser haben also eine 37% höhere Federrate als die 11,5er.
Das setzt voraus, daß die Federn ansonsten gleich sind. Laut Gutachten haben aber beide Federn 6 Windungen, also kann man das als gegeben ansehen.
Theoretisch wäre noch denkbar, daß der 12,8er Draht aus einem Material mit geringerer Zugfestigkeit besteht als der 11,5er Draht und so der Durchmesserunterschied kompensiert wird.
Eine solche Vorgehensweise würde allerdings überhaupt keinen Sinn machen.
...
Hatte am Cooper erst die weichen Federn drin und nachdem er mit denen deutlich zu tief war, die "S"-Federn bekommen. Damit ist der Cooper bei gleicher Gewindeeinstellung dann drei cm höher gekommen. Spricht nicht für gleiche Federrate (auch nicht für 10% Differenz).Ich war im Gutachten auch schon über die unterschiedlichen Drahtdurchmesser gestolpert. Zudem ist die 12,8er Feder auch noch 10 mm länger. Zusammen genommen ist das ein viel größerer Unterschied als der Gewichtsunterschied zwischen normalem Cooper und "S"
Deine Erfahrungen mit den beiden Federn decken sich zu 100% mit meinen theoretischen Überlegungen.
Von wem ist denn diese "10%-Aussage" gekommen ?
Wenn KW so etwas behauptet, dann spricht das nicht gerade dafür daß die wissen was sie tun ...
@ Wernersen
Ich würde mal die 11,5er Federn ausprobieren
Die Federn mit dem 12,8er Durchmesser haben also eine 37% höhere Federrate als die 11,5er.
Das setzt voraus, daß die Federn ansonsten gleich sind. Laut Gutachten haben aber beide Federn 6 Windungen, also kann man das als gegeben ansehen.
Theoretisch wäre noch denkbar, daß der 12,8er Draht aus einem Material mit geringerer Zugfestigkeit besteht als der 11,5er Draht und so der Durchmesserunterschied kompensiert wird.
Eine solche Vorgehensweise würde allerdings überhaupt keinen Sinn machen.
rotweis schrieb:... ich bekam allerdings die Ansage, dass der Unterschied in der Federsteifigkeit 10% wäre.
...
Hatte am Cooper erst die weichen Federn drin und nachdem er mit denen deutlich zu tief war, die "S"-Federn bekommen. Damit ist der Cooper bei gleicher Gewindeeinstellung dann drei cm höher gekommen. Spricht nicht für gleiche Federrate (auch nicht für 10% Differenz).Ich war im Gutachten auch schon über die unterschiedlichen Drahtdurchmesser gestolpert. Zudem ist die 12,8er Feder auch noch 10 mm länger. Zusammen genommen ist das ein viel größerer Unterschied als der Gewichtsunterschied zwischen normalem Cooper und "S"
Deine Erfahrungen mit den beiden Federn decken sich zu 100% mit meinen theoretischen Überlegungen.
Von wem ist denn diese "10%-Aussage" gekommen ?
Wenn KW so etwas behauptet, dann spricht das nicht gerade dafür daß die wissen was sie tun ...
@ Wernersen
Ich würde mal die 11,5er Federn ausprobieren
![[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]](http://www.weissnix.net/albums/Desmorados/Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg)