14.04.2009, 11:24
Mir ist aufgefallen, daß die Getriebeübersetzungen bei meinem Cooper weitgehend sinnfrei sind
Die ersten 4 Gänge sind recht weit gespreizt, so wie das früher bei 4-Gang Getrieben oder 5-Gang Schongetrieben üblich war. Die Gänge Vier, Fünf und Sechs hingegen liegen extrem dicht beieinander.
Schon der 4. geht bis echte 180 km/h, der 5 ist dann für die Höchstgeschwindigkeit zuständig und der 6. für Gefällstrecken.
Wenn man auf der Landstraße flott überholen will, dann reicht es nicht, ein oder zwei Gänge zurück zu schalten – nein, man muß auf jeden Fall bis in den 3. Gang zurück damit was passiert.
Auf kurvenreichen Landstraßen ist man somit bei flotter Fahrweise nur in den Gängen Zwei und Drei unterwegs. Die anderen Gänge sind für … ? … man weiß es nicht, wahrscheinlich waren Gänge gerade im Sonderangebot.
Mal abgesehen von der Höchstgeschwindigkeit ist der 5. für absolut nichts zu gebrauchen: wenn die Kraft im 6. nicht mehr reicht, dann muß man gleich in den 4. zurückschalten und umgekehrt. Der 5. ist reine Beschäftigungstherapie weil der Unterschied zum 4. und 6. Gang so gering ist, daß der zusätzliche Schaltvorgang überhaupt nicht lohnt.
Wer auch immer sich diese Getriebeübersetzungen ausgedacht hat, er hat ganz offensichtlich morgens beim Anstempeln sein Gehirn an der Stempeluhr abgegeben.
Die ersten 4 Gänge sind recht weit gespreizt, so wie das früher bei 4-Gang Getrieben oder 5-Gang Schongetrieben üblich war. Die Gänge Vier, Fünf und Sechs hingegen liegen extrem dicht beieinander.
Schon der 4. geht bis echte 180 km/h, der 5 ist dann für die Höchstgeschwindigkeit zuständig und der 6. für Gefällstrecken.
Wenn man auf der Landstraße flott überholen will, dann reicht es nicht, ein oder zwei Gänge zurück zu schalten – nein, man muß auf jeden Fall bis in den 3. Gang zurück damit was passiert.
Auf kurvenreichen Landstraßen ist man somit bei flotter Fahrweise nur in den Gängen Zwei und Drei unterwegs. Die anderen Gänge sind für … ? … man weiß es nicht, wahrscheinlich waren Gänge gerade im Sonderangebot.
Mal abgesehen von der Höchstgeschwindigkeit ist der 5. für absolut nichts zu gebrauchen: wenn die Kraft im 6. nicht mehr reicht, dann muß man gleich in den 4. zurückschalten und umgekehrt. Der 5. ist reine Beschäftigungstherapie weil der Unterschied zum 4. und 6. Gang so gering ist, daß der zusätzliche Schaltvorgang überhaupt nicht lohnt.
Wer auch immer sich diese Getriebeübersetzungen ausgedacht hat, er hat ganz offensichtlich morgens beim Anstempeln sein Gehirn an der Stempeluhr abgegeben.
![[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]](http://www.weissnix.net/albums/Desmorados/Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg)