08.04.2009, 07:54
Viennalex schrieb:Eine Frage an euch: Meine Gummis haben Felgenschutz oben (also ca. 5mm Gummiüberhang über der Felge,wow alex, bei euch im ösiland gehts ja ab !
damit diese nicht gleich beim Randsteinschmusen kaputt wird.) Zählt man das zur Gesamtbreite oder wird
das quasi abgezogen, da das ja nichts mehr mit der Lauffläche zu tun hat?
bei uns in der schweiz ist die felgenschutzlippe absolut unerheblich und hat mit der reifenbreite überhaupt nichts
zu tun, denn die reifenbreite (205, 215, usw.) definiert sich ja über die lauffläche des profils. das ist es ja auch
was streift wenns streift und nicht die felgenschutzlippe. deshalb wird (bei uns zumindest) auch nur überprüft,
ob die profilfläche im richtigen mass abgedeckt wird...
dafür sind die prüfer bei uns umso schärfer auf die einpresstiefen der felgen, da die spurbreite (gemessen von
profilmitte zu profilmitte) nicht mehr als 2% von der originalspur abweichen darf...
noch was zum "schleiftest" im beladenen zustand, von wegen "sandsäcke bis zum anschlag":
wir hatten den fall mit einem kundenfahrzeug (vw lupo) in welches die prüfer vier typen vom kaliber
"immerhungriger holzfäller den mama nur liebhatte, wenn er alle teller leergegessen hat" reingesetzt haben und
es dann geschliffen hat. protest von uns und siehe da, erneuter test mit "normalen" menschen denn:
man vergesse nicht das maximal zulässige gesamtgewicht !
So viele Ideen, so wenig Zeit...