03.06.2009, 10:04
Nach den mir bekannten Bezeichnungen handelt es sich bei der Manta-Hinterachse um eine "Deichselachse", d.h. aus dem Achsrohr zwischen den beiden Rädern und dem Rohr für die teilweise integrierte Kardanwelle ergibt sich die Form eines 'T'.( Die Gänsefüßchen sind jetzt mal die Räder )
Ganz sicher ist dies nicht die einzige Bezeichung für diese Achsform und ganz sicher ist eine andere Bezeichnung nicht automatisch "haarsträubender Unsinn", auch wenn Der Jens dies so schreibt.
Ganz sicher ist dies nicht die einzige Bezeichung für diese Achsform und ganz sicher ist eine andere Bezeichnung nicht automatisch "haarsträubender Unsinn", auch wenn Der Jens dies so schreibt.