13.06.2009, 16:19
purzel schrieb:Technisch gesehen gehört er also teilweise dazu.Nein.
Ein anderer Motor hat immer auch eine andere Software / anderes Kennfeld, welches den geänderten Umfeldbedingungen Rechnung trägt. Das hat aber nichts mit Chiptuning zu tun.
Chiptuning bedeutet, ausschließlich über Software-Änderungen eine Leistungssteigerung zu erzielen.
purzel schrieb:Also ich sage mal so, es kommt immer drauf an was verändert wurde am Fahrzeug. Allgemein tendiere ich immer eher auf Hauseigene getunten Fahrzeuge bzw. den Originalzustand. Ist genauso wie mit einen Prozessor den man Overclocken kann, dabei ganz andere Kerntemperaturen herrschen und schnell Hops gehen kann.Chiptuning stellt immer eine höhere Belastung für den Motor und den restlichen Antriebsstrang dar. Inwieweit sich das auf die Lebensdauer niederschlägt, hängt von den Reserven des Serienmotors ab und von der Fahrweise. Und natürlich davon, wie sehr der Tuner an der Leistungsschraube dreht.
Ich denke mal bei nen getunten Auto ist des Prinzip fast gleich? Oder denke ich da falsch?
Gelegentlich gibt es tatsächlich Motorvarianten die seitens des Herstellers künstlich gedrosselt sind, weil das Marketing z.B. knapp unter der 100PS Marke bleiben möchte um genug Abstand zum nächst stärkeren Modell zu wahren, die Technik aber eigentlich knapp über 100PS hergibt.
Das ist aber eher selten und es wäre naiv anzunehmen daß alle Motoren aus Marketing-Gründen gedrosselt sind. Zu verschenken haben die Hersteller schließlich auch nichts.
![[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]](http://www.weissnix.net/albums/Desmorados/Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg)