15.06.2009, 15:21
kann es nicht sein das durch das tuning die schon arge thermische belastung des wastegate nochmals gesteigert wird, und es dann nicht mehr richtig schließt?
damit geht ja dann ein teil der abgase an der turbine vorbei und fehlen damit für das antreiben der turbine.
wenn dann die thermische belastung nach ein paar sekunden wieder etwas zurück geht, schließt das wastegate wieder richtig, und die volle leistung steht wieder zur verfügung
aber ich find die konstruktion das wastegate im mini turbo sowieso etwas komisch. das ist ja so angeordnet das der druck abgesstroms das ventil öffnen kann wenn die ansteuerung fehlt. das sollte doch normal um andersrum konstruiert sein, so das der abgasstrom das ventil zu drückt.
hätten bmw das mit nem blow of ventil realisiert, wären vielleicht die probleme nicht
damit geht ja dann ein teil der abgase an der turbine vorbei und fehlen damit für das antreiben der turbine.
wenn dann die thermische belastung nach ein paar sekunden wieder etwas zurück geht, schließt das wastegate wieder richtig, und die volle leistung steht wieder zur verfügung
aber ich find die konstruktion das wastegate im mini turbo sowieso etwas komisch. das ist ja so angeordnet das der druck abgesstroms das ventil öffnen kann wenn die ansteuerung fehlt. das sollte doch normal um andersrum konstruiert sein, so das der abgasstrom das ventil zu drückt.
hätten bmw das mit nem blow of ventil realisiert, wären vielleicht die probleme nicht