15.06.2009, 20:26
Ein Benzin Motor mit Turbo-Aufladung ist ein sich selbst verstärkendes System das zwingend begrenzt werden muß, andernfalls kann es zur sofortigen Zerstörung von Turbo und Motor kommen.
Darum ist eine letzte mechanische Ladedruckbegrenzung unbedingt notwendig für den Fall daß die Elektronik versagt.
Als Porsche Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre die ersten Versuche mit turbogeladenen Motoren machte, waren sie sich über die Selbstverstärkung dieses Systems noch nicht im Klaren.
Der erste Versuchs-Turbomotor hatte darum noch keine Ladedruckbegrenzung als er auf den Leistungsprüftstand gestellt wurde.
In der AMS gab es mal eine schöne Geschichte dazu:
Ich wär' gerne mit dabei gewesen.
Darum ist eine letzte mechanische Ladedruckbegrenzung unbedingt notwendig für den Fall daß die Elektronik versagt.
Als Porsche Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre die ersten Versuche mit turbogeladenen Motoren machte, waren sie sich über die Selbstverstärkung dieses Systems noch nicht im Klaren.
Der erste Versuchs-Turbomotor hatte darum noch keine Ladedruckbegrenzung als er auf den Leistungsprüftstand gestellt wurde.
In der AMS gab es mal eine schöne Geschichte dazu:
Zitat:Nachdem der Motor warm gelaufen war, kam der Moment der Wahrheit und der leitende Ingenieur gab Vollgas.
Die Anwesenden konnten für einen kurzen Moment noch sehen, wie die Ladedruck-Anzeige auf 5 bar hochschnellte und die Motorleistung auf über 1.500 PS.
Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden ...
Ich wär' gerne mit dabei gewesen.

![[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]](http://www.weissnix.net/albums/Desmorados/Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg)