22.06.2009, 19:29
Bei Verschleißteilen wie Bremsen etc. ist BMW bekanntlich teuer. Da diese Teile aber im Regelfall keine Auswirkungen auf Garantieansprüche haben kann man da getrost auch zur freien Werkstatt gehen.
Was Servicekosten an sich angeht ist MINI aber nicht wirklich teurer als VW oder andere.
Ich hab meinen R50 über 120.000 km bewegt. Klar Macken und kleine Probleme hatte er auch, aber welches Auto hat die bei der Laufleistung nicht?!
Meinen R56 fahr ich jetzt seit 68.000 km und hab auch "nur" die normalen Problemen (Kaltlaufrasseln beim S, ab und an Problemchen mit den Fensterhebern). Eigentlich nichts worüber es sich lohnt sich aufzuregen.
Was Servicekosten an sich angeht ist MINI aber nicht wirklich teurer als VW oder andere.
Ich hab meinen R50 über 120.000 km bewegt. Klar Macken und kleine Probleme hatte er auch, aber welches Auto hat die bei der Laufleistung nicht?!

Meinen R56 fahr ich jetzt seit 68.000 km und hab auch "nur" die normalen Problemen (Kaltlaufrasseln beim S, ab und an Problemchen mit den Fensterhebern). Eigentlich nichts worüber es sich lohnt sich aufzuregen.