23.07.2009, 13:29
debo schrieb:der widerstand ist abhängig von der erforderlichen spannung der led und der letztendlichen betriebsspannung. die led benötigt 3,4V. die boardspannung im auto beträgt bei eingeschaltetem motor 13,8V. man benötigt einen widerstand von 560 ohm. ich habe 470 ohm verwendet, weil ich die noch zuhause rumfliegen hatte, besser sind aber 560.
Die Widerstandswerte passen schon, aber bei LED's ist der Strom (üblicherweise um die 20 mA bei Standard Typen) ausschlaggebend, anhand der Kennlinie ergibt sich dann der Spannungsabfall an der LED, der je nach Typ und Farbe (ja tatsächlich) unterschiedlich ist.
Für verschiedene oder schwankende Spannungen, bei denen man aber eine gleichbleibende Helligkeit wünscht kann man mit einem BF 245 C eine Konstantstromquelle realisieren (ca. von 5-30 Volt).
(bei debo fungiert der Widerstand als einfache Strombegrenzung)

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de