19.08.2004, 08:13
Es gibt Firmen, die die ausgebauten Originalfedern erwärmen und um ca. 10 – 15 mm setzen. Das ist zwar keine legale Sache, aber eine kostengünstige ohne das Fahrzeug zur Rumpel zu machen
Dies ist sehr bedenklich; wenn die Firma kein ausgesprochener Fachbetrieb ist, verspröden die Federn und brechen. Zudem darf man nicht unbedingt erwarten, dass die Federn danach noch identische Federkraft haben. ( man kann sich aber auch daran gewöhnen, dass linkskurven sich anders fahren als Rechtskurven )
Dies ist sehr bedenklich; wenn die Firma kein ausgesprochener Fachbetrieb ist, verspröden die Federn und brechen. Zudem darf man nicht unbedingt erwarten, dass die Federn danach noch identische Federkraft haben. ( man kann sich aber auch daran gewöhnen, dass linkskurven sich anders fahren als Rechtskurven )