20.02.2014, 08:47
Hallo zusammen,
nicht jeder der den Schaden hatte schreibt darüber.
R56S neu gekauft, EZ 3/2008, Garage, viel Kurzstreckenbetrieb,
deshalb jährlicher Ölwechsel, Öl immer schön voll.
Nach 20 Monaten, bei ca. 10.000km nur 1 mal starkes Rasseln bei einem Kaltstart,
später nie mehr.
Beim Termin nach 2 Jahren gemeldet, Steuerkette mit allem drum und dran neu.
Jetzt hat er 39.000km, wenn das wieder fällig wird, wird es gemacht.
Ansonsten:
Die üblichen Verdächtigen wie Fensterheber Softwareupdate,
Rost an den Zierleisten, Thermostat und Hitzeschutzblech.
Ölleitung über dem Turbo war auch schon undicht.
Hochdruckpumpe ist noch in der Toleranz.
Kühlmitteltemperatursensor liefert noch gute Werte.
Verkokung ist irgendwann ein Thema.
Richtig schlecht:
Ölverbrauch 0,3 bis 1,5 Liter auf 1000km, je nach Auslauf
Das Problem mit dem Ölverbrauch hat nicht jeder, aber der Rest ist
(teilweise war) bei dem Baujahr eigentlich normal.
Grüsse
nicht jeder der den Schaden hatte schreibt darüber.
R56S neu gekauft, EZ 3/2008, Garage, viel Kurzstreckenbetrieb,
deshalb jährlicher Ölwechsel, Öl immer schön voll.
Nach 20 Monaten, bei ca. 10.000km nur 1 mal starkes Rasseln bei einem Kaltstart,
später nie mehr.
Beim Termin nach 2 Jahren gemeldet, Steuerkette mit allem drum und dran neu.
Jetzt hat er 39.000km, wenn das wieder fällig wird, wird es gemacht.
Ansonsten:
Die üblichen Verdächtigen wie Fensterheber Softwareupdate,
Rost an den Zierleisten, Thermostat und Hitzeschutzblech.
Ölleitung über dem Turbo war auch schon undicht.
Hochdruckpumpe ist noch in der Toleranz.
Kühlmitteltemperatursensor liefert noch gute Werte.
Verkokung ist irgendwann ein Thema.
Richtig schlecht:
Ölverbrauch 0,3 bis 1,5 Liter auf 1000km, je nach Auslauf

Das Problem mit dem Ölverbrauch hat nicht jeder, aber der Rest ist
(teilweise war) bei dem Baujahr eigentlich normal.
Grüsse
R56S N14 1/2008