03.08.2009, 12:49
Hallo Susanne,
ich denke mal bei Navigon macht man mit keinem Gerät was falsch.
Einen Ausknopf hat das 8110 auch, aber der versetzt es nur in den StandBy-Zustand, wo es immer noch reichlich vom Akku zieht. Das wird wohl beim 4350 genauso sein.
Wenn man wie ich, das Navi mehr oder weniger fest verbaut hat, ist das auch kein Problem, weil es bei jedem Fahren geladen wird.
Zudem hat es den Vorteil, dass man das Navi auch so konfigurieren kann, dass es sich selbst abschaltet, wenn die Stromzufuhr unterbricht. Das ist für mich optimal, weil sich das Navi nach 30 Sekunden selbst ausschaltet, wenn der Wagen abgestellt wird. So kann man schon mal das Ausschalten nicht vergessen
Da Du ja vorhast, das Navi nur sporadisch zu nutzen, kann ich mir dem Tipp von Lion nur anschließen, das Navi vor der Nutzung am Ladegerät zu laden.
Heinz
P.S: @Lion-S: Im Radio-Menü kann man die Aux-Lautstärke einstellen. Ich habe die auf Maximal, da wir der Klang besser.
ich denke mal bei Navigon macht man mit keinem Gerät was falsch.
Einen Ausknopf hat das 8110 auch, aber der versetzt es nur in den StandBy-Zustand, wo es immer noch reichlich vom Akku zieht. Das wird wohl beim 4350 genauso sein.
Wenn man wie ich, das Navi mehr oder weniger fest verbaut hat, ist das auch kein Problem, weil es bei jedem Fahren geladen wird.
Zudem hat es den Vorteil, dass man das Navi auch so konfigurieren kann, dass es sich selbst abschaltet, wenn die Stromzufuhr unterbricht. Das ist für mich optimal, weil sich das Navi nach 30 Sekunden selbst ausschaltet, wenn der Wagen abgestellt wird. So kann man schon mal das Ausschalten nicht vergessen

Da Du ja vorhast, das Navi nur sporadisch zu nutzen, kann ich mir dem Tipp von Lion nur anschließen, das Navi vor der Nutzung am Ladegerät zu laden.
Heinz
P.S: @Lion-S: Im Radio-Menü kann man die Aux-Lautstärke einstellen. Ich habe die auf Maximal, da wir der Klang besser.