12.09.2009, 10:59
Hallo,
habe auch das Prefacemodell Mini One BJ 2002. Letztes Jahr beim Händler zu teuer gekauft. Wollte mal ein Auto haben wo man nicht immer dran schrauben muß.
. Jetzt im Juli stellten wir knarzende Geräusche beim anfahren fest. Ich also zu meinem Händler und der meinte es könnte das Getriebe sein
. Man müßte mal im Getriebeöl schauen ob da Späne drin sind. Neues Getriebe kostet ca. 3000 Euro mit Einbau. Mein Mann schaut also im Getriebeöl nach und sieh an es waren Späne drin. An Magneten im Getriebe. Ist schon merkwürdig das die Magneten im Getriebe haben.
Was war nun zu tuen. Reperatur bei BMW für 3.000,-- Euro kam nicht in Frage. Haben Getriebeaufbereiter angefragt, konnten aber nicht helfen, da sie keine Ersatzteile (Kugellager) für das Getriebe beim Mini bekommen. Gebrauchtes Getriebe bei ebay ca. 1000 Euro ohne Gewährleistung auf Laufleistung oder Haltbarkeit. Waren dann zufällig auf ebay england (UK) und sieh an bei den Nachbarn kriegt man alles. Vom Austauschgetriebe mit Garantie ca. 500 Euro bis zu den kompletten Überholsatz (Kugellager) für 120,.. Euro. Haben dann den Überholsatz gekauft. Mein Mann hat dann das Getriebe ausgebaut und dabei festgestellt das ein Kugellager völlig abgenutzt war, da die Schiene aus Plastik ist. völlig minderwertiges Material. Die Lieferung aus England kam auch innerhalb einer Woche und Supermaterial (Metallschienen). Mein Mann hat dann alles akribisch wieder zusammengebaut. Haben dabei auch direkt die Kupplung gewechselt und sieh an mein Auto läuft wieder einwandfrei.
Viele Grüße und schönes Wochenende.
habe auch das Prefacemodell Mini One BJ 2002. Letztes Jahr beim Händler zu teuer gekauft. Wollte mal ein Auto haben wo man nicht immer dran schrauben muß.



Viele Grüße und schönes Wochenende.