11.01.2013, 10:59
Rein objektiv (Fahrleistungen, Rundenzeiten, Serien-Bremsen, Durchzug, Verbrauch) spricht alles für den R56 JCW, rein subjektiv aber vieles für den GP.
Rückblickend wird imho in ein paar Jahren der R53 GP der New-Mini-Klassiker schlechthin sein, wenn WC50 und Goodwood etc. schon längst vergessen sind.
Wenn ich mich an deiner Stelle für 15-17k Euro zwischen einem GPI und einem R56 JCW z.B. mit 40-60.000 km entscheiden müsste, dann würde ich den GP nehmen.
Als Tracktool z.B. finde ich einen gut erhaltenen R53 GP eigentlich fast zu schade, aber für häufige Nordschleifeneinsätze traue ich der alten Kompressor-Maschine mehr Nehmerqualitäten zu als der R56-"Turbo-Diva", deren Leistung mit 211 PS schon an der oberen Leistungsgrenze liegt. Tunen/Chippen würde ich den R56 JCW sicherlich nicht.
Nur die Bremsen des GP sollte man dann upgraden, die haben in fast allen Tests relativ mies abgeschnitten. Den rest würde ich unbedingt im Serienzustand belassen.
Rückblickend wird imho in ein paar Jahren der R53 GP der New-Mini-Klassiker schlechthin sein, wenn WC50 und Goodwood etc. schon längst vergessen sind.
Wenn ich mich an deiner Stelle für 15-17k Euro zwischen einem GPI und einem R56 JCW z.B. mit 40-60.000 km entscheiden müsste, dann würde ich den GP nehmen.
Als Tracktool z.B. finde ich einen gut erhaltenen R53 GP eigentlich fast zu schade, aber für häufige Nordschleifeneinsätze traue ich der alten Kompressor-Maschine mehr Nehmerqualitäten zu als der R56-"Turbo-Diva", deren Leistung mit 211 PS schon an der oberen Leistungsgrenze liegt. Tunen/Chippen würde ich den R56 JCW sicherlich nicht.
Nur die Bremsen des GP sollte man dann upgraden, die haben in fast allen Tests relativ mies abgeschnitten. Den rest würde ich unbedingt im Serienzustand belassen.
![[Bild: sigpic14150.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic14150.gif)
