25.09.2009, 13:15
jetzt komme ich doch noch einmal mit einer frage daher...

die im ersten beitrag aufgeführten fahrwerks-anbieter (ich schreibe bewusst nicht hersteller
)
verkaufen gewindefahrwerke für das jeweilig passende fahrzeugmodell mit TÜV - richtig ?
heisst das denn nicht automatisch, dass diese fahrwerke geprüft und für gut befunden wurden ?
hier geht es mir nicht um abstimmung, weich oder hart, race oder street, usw. aber umbringen
sollte man sich doch mit keinem dieser fahrwerke können, oder ?
wie soll man aussagen wie "über 120 nicht mehr fahrbar" verstehen ? was passiert denn über 120 ?
im TÜV-gutachten steht ja auch nicht "neue v/max nach einbau dieses fahrwerkes 120 km/h"...

die im ersten beitrag aufgeführten fahrwerks-anbieter (ich schreibe bewusst nicht hersteller

verkaufen gewindefahrwerke für das jeweilig passende fahrzeugmodell mit TÜV - richtig ?
heisst das denn nicht automatisch, dass diese fahrwerke geprüft und für gut befunden wurden ?
hier geht es mir nicht um abstimmung, weich oder hart, race oder street, usw. aber umbringen
sollte man sich doch mit keinem dieser fahrwerke können, oder ?
wie soll man aussagen wie "über 120 nicht mehr fahrbar" verstehen ? was passiert denn über 120 ?
im TÜV-gutachten steht ja auch nicht "neue v/max nach einbau dieses fahrwerkes 120 km/h"...
So viele Ideen, so wenig Zeit...