10.10.2009, 20:04
Also...
Reifen werden normalerweise durch eine Abfolge von Kennziffern gekennzeichnet. In deinem Fall: 205/40 R18 86 W
Der erste Wert (205) gibt die Laufflächenbreite in Millimetern an, was aber nicht automatisch die komplette Breite des Reifens ist.
Der zweite Wert (40) gibt die Flankenhöhe in Prozent der Laufflächenbreite an, also 40% von 205mm
Der dritte Wert (R18) ist der Innendurchmesser in Zoll.
Der vierte Wert (86) ist der Tragfähigkeitsindex, der gibt an, wieviel Gewicht (Achslast!) dieser Reifen maximal verträgt. 86 bedeutet eine Tragfähigkeit von 530kg, 82 ist mit 475kg deutlich weniger und könnte beim MINI knapp werden. Das musst du mit deinem Fahrzeugschein vergleichen.
Der fünfte Wert (W) ist der Geschwindigkeitsindex, der angibt, wie schnell du mit diesem Reifen fahren darfst. In diesem Fall 270km/h.
Reifen werden normalerweise durch eine Abfolge von Kennziffern gekennzeichnet. In deinem Fall: 205/40 R18 86 W
Der erste Wert (205) gibt die Laufflächenbreite in Millimetern an, was aber nicht automatisch die komplette Breite des Reifens ist.
Der zweite Wert (40) gibt die Flankenhöhe in Prozent der Laufflächenbreite an, also 40% von 205mm
Der dritte Wert (R18) ist der Innendurchmesser in Zoll.
Der vierte Wert (86) ist der Tragfähigkeitsindex, der gibt an, wieviel Gewicht (Achslast!) dieser Reifen maximal verträgt. 86 bedeutet eine Tragfähigkeit von 530kg, 82 ist mit 475kg deutlich weniger und könnte beim MINI knapp werden. Das musst du mit deinem Fahrzeugschein vergleichen.
Der fünfte Wert (W) ist der Geschwindigkeitsindex, der angibt, wie schnell du mit diesem Reifen fahren darfst. In diesem Fall 270km/h.
![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)