19.10.2009, 12:58
mir hat man damals gesagt, dass die Lager der ersten Generation (Aufbassen: die erste Generation des Lagers, nicht des Minis!!!) eben unterdimensioniert wären.
D.H. das Öl süft direkt an der Dichtung heraus, durch die Bewegung scheuert die obere "Halbschale" des Lagers an der Dichtung und durch das Scheuern trägt sich die Dichtung ab bis nichts mehr da ist.
Quasi unter diesem Ringe in der Mitte des Lagers, ich hab jetzt leider keine Fotos auf denn ich das etwas genauer erklären könnte.
Die neuen Lager haben nun anscheinend (laut
) eine dickere Dichtung aus anderem Material!?
Alternativ hab ich auch schon gehört, dass es möglich sein müsste/sollte, die Hydolager durch die Gummilager des Pre-Facelift zu ersetzen, man bräuchte dann aber noch die Powerflex Buchsen!
Hat das den schonmal jemand gemacht, bzw. kann das jemand bestätigen dass das funktioniert!?
Edith sagt:
hab doch noch Bilder gefunden - sogar hier im Thread auf seite 8 von EvilG
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=79
D.H. das Öl süft direkt an der Dichtung heraus, durch die Bewegung scheuert die obere "Halbschale" des Lagers an der Dichtung und durch das Scheuern trägt sich die Dichtung ab bis nichts mehr da ist.
Quasi unter diesem Ringe in der Mitte des Lagers, ich hab jetzt leider keine Fotos auf denn ich das etwas genauer erklären könnte.
Die neuen Lager haben nun anscheinend (laut

Alternativ hab ich auch schon gehört, dass es möglich sein müsste/sollte, die Hydolager durch die Gummilager des Pre-Facelift zu ersetzen, man bräuchte dann aber noch die Powerflex Buchsen!
Hat das den schonmal jemand gemacht, bzw. kann das jemand bestätigen dass das funktioniert!?

Edith sagt:
hab doch noch Bilder gefunden - sogar hier im Thread auf seite 8 von EvilG
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=79
...
![[Bild: sigpic9739.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic9739.gif)
![[Bild: sigpic9739.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic9739.gif)