20.10.2009, 07:53
herbi schrieb:Die Lager der Querlenker halten in der Regel ca. 100 TKM , mit härteren Fahrwerken und Tieferlegung ca. 70 TKM , natürlich auch in Abhängigkeit von der individuellen Fahrweise und Beanspruchung.
Zu erkennen ist der Verschleiss, wenn die Vorderräder beim Bremsen und Beschleunigen im Radkasten "wandern", d.h. beim Bremsen gehen sie Richtung Tür.
Für den Austausch muss der Motorhalter / die Vorderachse vom Chassis gelöst und nach unten weggenommen werden. Daran sind die Querlenker befestigt, d.h. mit Heimwerker-Werkzeug geht da nichts.
Notwendig sind Hebebühne, Schlagschrauber, Hydr. Presse zum Austausch der Gummlager selbst und etwas mehr als ein wenig Erfahrung, weil sonst zu wenige Dinge oder viel zu viele losgeschraubt werden..
Die Powerflex-Lager aus Polyurthan sind in JEDEM Fall, auch bei nur normaler Beanspruchung zu empfehlen.

Ich hab einen befreundeten KfZ-Meister, der da jetzt mal ran muß.
Muß jetzt nur mal sehen wo ich die Sandtler-Teile bestellen kann.
Hat da jemand schon Erfahrung?

WENN DU GLAUBST ALLES UNTER KONTROLLE ZU HABEN, BIST DU NOCH NICHT SCHNELL GENUG 

I LOVE OUR WORKS 
