22.10.2009, 12:07
minibote schrieb:moinmoin, war auch bei BMW mit Notlauf, dachte auch es sind die Saugrohrsenoren... ist es aber nich sondern an der Drosselklappe sitzt ein Sperrventil (55EUR)Leistung ist schon da, aber spürbar weniger und das direkt nach Tausch des Saugrohrsensors. Von daher schliesse ich die Drosselklappe mal aus

Aber wenn Du die Teilenummer grad dahast, könnte ich da prophylaktisch auch einen Blick drauf werfen......

lindiman schrieb:Gemessen wird Luftdruck im Saugrohr und die Temperatur. Es gibt noch einen zweiten Sensor, der auch gerne spinnt- am best beide durch NEUE ersetzen und aufpassen dass Du sie beim Einbau nicht vertauscht (sehen sehr ähnlich aus, der vor der Drosselklappe misst aber nur Druck!!!).Ok, bei Luftdruck und Temperatur spielt es dann ja keine große Rolle, wenn der Fühler nicht genau mittig sitzt

Trotzdem ein Hammer, daß die Leistung mit einem nagelneuen Fühler erheblich schlechter ist als zuvor. Kann es sein, daß es früher Andere gab oder verschiedene für S/Works o.ä. ?
Der Zweite sitzt bei der Kühlwasserpumpe und hat die Teilenummer 12140872648, den hab ich gleich mit getauscht. Vielleicht ist ja auch der neue Schuld, dass es jetzt wieder schlechter geht

Zum Adaptionsspeicher...
Woher weiß der Motor bzw. die Elektronik eigentlich, wenn/dass was neu adaptiert werden muss ? Wenn ich den Stecker abziehe, merkt dann mein KITT

Oder ist die zum Sensor gehörige Leistung auf jeden Fall sofort da und wird "nur" im Laufe der Zeit noch minimal optimiert ?
![[Bild: sigpic3048.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3048.gif)