03.11.2009, 14:12
Hey,
also die Kombi hast du ja von mir mal zu hören bekommen wie die sich fährt, glaube ich zumindest
Also wenn es Dir nicht darum geht, die Wankneigung "auszuschalten" oder deine Bandscheiben auf Holperpisten zu verlieren, dann finde ich diese Lösung nicht schlecht.
Natürlich solltest Du nicht vergessen, dass die Einbaukosten die gleichen sind, wie bei einem Komplettfahrwerk.
Die Achsvermessung, am besten mit Höhenstand, würde ich Dir auf jedenfall raten. Das ist gut investiertes Geld damit du nicht mit einer verstellten Spur/sturz dir deine Reifen schön abfährst oder sonstiges passiert.
Die Tieferlegung von 20/15 ist eine harmonische und auch für die Achsgeometrie nicht zu sehr belastende in meinen Augen. Die "Keilform" ist nicht wirklich sichtbar, der bei manchen Federn auftretende "Hängearsch" wird jedoch dadurch vermieden.
Ansonsten würde ich Dir noch zu den Streben raten (Querlenkerstrebe, Cabriostrebe (ab Facelift möglich), Domstrebe)
also die Kombi hast du ja von mir mal zu hören bekommen wie die sich fährt, glaube ich zumindest

Also wenn es Dir nicht darum geht, die Wankneigung "auszuschalten" oder deine Bandscheiben auf Holperpisten zu verlieren, dann finde ich diese Lösung nicht schlecht.
Natürlich solltest Du nicht vergessen, dass die Einbaukosten die gleichen sind, wie bei einem Komplettfahrwerk.
Die Achsvermessung, am besten mit Höhenstand, würde ich Dir auf jedenfall raten. Das ist gut investiertes Geld damit du nicht mit einer verstellten Spur/sturz dir deine Reifen schön abfährst oder sonstiges passiert.
Die Tieferlegung von 20/15 ist eine harmonische und auch für die Achsgeometrie nicht zu sehr belastende in meinen Augen. Die "Keilform" ist nicht wirklich sichtbar, der bei manchen Federn auftretende "Hängearsch" wird jedoch dadurch vermieden.
Ansonsten würde ich Dir noch zu den Streben raten (Querlenkerstrebe, Cabriostrebe (ab Facelift möglich), Domstrebe)
Die besten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben...

Wer langsamer fährt wird länger gesehn
