02.12.2009, 15:05
herbi schrieb:Wenn aber unter dem Aspekt des künftigen Weltmotors in absehbarer Zeit jeder größere Hersteller einen 2,0L-4-Zyl-16V im Programm hat, wäre das doch DIE Ebene, auf der sich die Entwicklungs.Ing. der Hersteller vergleichen könnten. Dann gäbe es auch einen positiven Rückfluss in die Serienentwicklung, jedenfalls mehr als bei den Entwicklungen in der F1.
Der Weltmotor ist ne Klasse Sache, von der Idee, vom Wettbewerb und von der Größe. Die Kosten sind bei jedem Motor hoch, diese Größe läßt sich wenigstens noch in einem Durchschnittsauto fahren. Man fühlt sich wieder näher am Rennsport.

Das Problem von immer größer werdenen Motoren liegt m.M. nach auch an den Rennstrecken. So fährt die DTM immer mehr auf Formel1 Rennstrecken, braucht demnach mehr Leistung, um die Kisten nicht auf der Strecke verhungern zu lassen.
Andere Rennserien WRC, WTCC, VLN haben nicht den Bedarf nach der Höchstgeschwindigkeit, kommen daher mit "kleineren" Motoren aus.
#Lotte