30.12.2009, 12:10
PiEFi schrieb:Ja das sind wir uns.
Eine Funktion entsprechend des Begriffs "Premium" gibt es in dem Zusammenhang beim Mini nicht.
Wenn die Anzeige kommt, dann sollte man den schnellsten Weg zur nächsten Tanke suchen und mindestens einen Liter nachfüllen. Es kommt mir jedoch so vor, dass es dann ehr 1,5 Liter bis zum Mittelmaß zwischen min und max sind.
Wenn man sich auf die Ölwarnlampe verlässt, kann es bereits zu spät sein...

@monzaman: also es kann sehr wohl was passieren, und das hat mir mein


es scheint so, dass nicht alle werkstätten/mechaniker auf dem gleichen wissensstand sind, was ziemlich traurig ist. aber bei meinem

was die garantie angeht: ich hatte nur angedeutet, dass ich die gebrauchtwagengarantie habe und ob die vllt was übernimmt, nachdem bei einem kulanzantrag nur das material (in dem fall im wert von nichtmal 40 EUR) übernommen wird und man mir mitgeteilt hatte, dass ich den lohn (der auch nur bei 30 EUR lag, aber dennoch...) wohl selber zahlen müsste.
die aussage war: müssten die eigentlich komplett übernehmen (zumal vom vorbesitzer anscheinend schonmal die steuerkette getauscht wurde) und siehe da: die haben direkt bei der versicherung angerufen und das für mich geregelt. es wurde die reparatur übernommen, natürlich das öl nicht, aber damit kann ich leben und den keilriemen musste ich auch zahlen, da er nunmal ein verschleißteil ist.
![[Bild: sigpic5455.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic5455.gif)