02.04.2014, 06:02
Mir haben sie die saure Gurke auch angeboten, da bei meinem richtigen Mini die Bremsbeläge hinten zu ersetzen waren (da bin ich zu faul das selbst zu machen) habe ich die Gelegenheit genutzt und habe den Cooper genommen, den einen S haben sie übers Wochenende verkauft, der andere stand zugeparkt im Showroom.
In echt sieht das Interieur nicht so überladen aus wie auf den Fotos, allerdings ist der Drehzahlmesser ein NoGo, viel zu klein.
Wenn sich je mal wieder einer über die Anfahrschwäche eines R56 MCS ärgern sollte, dann empfehle ich den F56 Cooper zur Therapie.
Der Motor nimmt bis 1500 gar kein Gas an und springt dann förmlich davon, der schlechte Druckpunkt der Kupplung tut ein weiteres dazu dass man wie ein Fahranfänger davonhoppelt oder den Motor fast abwürgt.
-Hier ist dringend Nachbesserung angesagt.
Der 3-Zylinder ist vielleicht im Vergleich zum R56 Cooper ein Fortschritt, aber das Teil drönt und die Leistungsentfaltung ist voller Löcher.
Benzinverbrauch war auch ernüchternd, das kann jeder R5* MCS um Welten besser und sportlicher.
Die Sitze waren sehr angenehm, da fühlte man sich sofort wohl, das Fahrwerk war einerseits ein Pluspunkt weil die Karre endlich nicht mehr so untersteuert (was der einzige Kritikpunkt beim R5* ist). Allerdings bin ich fast Seekrank geworden.
Ausserdem war das Fahrwerk bei S-Kurven schon ziemlich am Limit und hat sich aufgeschaukelt, da hat dann schon das DSC eingegriffen.
Was ausserdem für einen aktiven Fahrer negativ auffiel ist die reduzierte Rückmeldung der Strasse, das mag für die Hausfrau angenehm sein, aber wenn man über die Strasse räubern will ist das Fahrwerk viel zu schwammig.
Das sprichwörtliche GoKart-Feeling ist nur beschränkt vorhanden und reduziert sich im wesentlich auf die verminderte Untersteuer-Tendenz.
Die Bremsen waren tadellos, guter Druckpunkt, bissig und standfest, spätestens nach meiner Probefahrt sind die nun eingefahren
Fazit, für jemanden der bis anhin keinen Mini hatte sicher ein positives Erlebnis, für jemanden der schon einige Minis hatte - braucht man nicht wirklich, ich sehe keine Vorteile gegenüber unseren jetzigen R5* welche mich zu einem Wechsel motivieren könnten.
Dazu kommt noch die greussliche Optik, die dem hässlichen Werbe-Köter in nichts nachsteht.
Laut meinem
kommt der Mini vor allem bei den Nicht-Mini Fahrern gut an, was meine Einschätzung bestätigt.
In echt sieht das Interieur nicht so überladen aus wie auf den Fotos, allerdings ist der Drehzahlmesser ein NoGo, viel zu klein.
Wenn sich je mal wieder einer über die Anfahrschwäche eines R56 MCS ärgern sollte, dann empfehle ich den F56 Cooper zur Therapie.
Der Motor nimmt bis 1500 gar kein Gas an und springt dann förmlich davon, der schlechte Druckpunkt der Kupplung tut ein weiteres dazu dass man wie ein Fahranfänger davonhoppelt oder den Motor fast abwürgt.
-Hier ist dringend Nachbesserung angesagt.
Der 3-Zylinder ist vielleicht im Vergleich zum R56 Cooper ein Fortschritt, aber das Teil drönt und die Leistungsentfaltung ist voller Löcher.
Benzinverbrauch war auch ernüchternd, das kann jeder R5* MCS um Welten besser und sportlicher.
Die Sitze waren sehr angenehm, da fühlte man sich sofort wohl, das Fahrwerk war einerseits ein Pluspunkt weil die Karre endlich nicht mehr so untersteuert (was der einzige Kritikpunkt beim R5* ist). Allerdings bin ich fast Seekrank geworden.
Ausserdem war das Fahrwerk bei S-Kurven schon ziemlich am Limit und hat sich aufgeschaukelt, da hat dann schon das DSC eingegriffen.
Was ausserdem für einen aktiven Fahrer negativ auffiel ist die reduzierte Rückmeldung der Strasse, das mag für die Hausfrau angenehm sein, aber wenn man über die Strasse räubern will ist das Fahrwerk viel zu schwammig.
Das sprichwörtliche GoKart-Feeling ist nur beschränkt vorhanden und reduziert sich im wesentlich auf die verminderte Untersteuer-Tendenz.
Die Bremsen waren tadellos, guter Druckpunkt, bissig und standfest, spätestens nach meiner Probefahrt sind die nun eingefahren

Fazit, für jemanden der bis anhin keinen Mini hatte sicher ein positives Erlebnis, für jemanden der schon einige Minis hatte - braucht man nicht wirklich, ich sehe keine Vorteile gegenüber unseren jetzigen R5* welche mich zu einem Wechsel motivieren könnten.
Dazu kommt noch die greussliche Optik, die dem hässlichen Werbe-Köter in nichts nachsteht.
Laut meinem

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton