19.09.2004, 02:17
Ein paar kleine Schrauben zuviel, die auch in der Anleitung nirgendwo auftauchen, aber wenigstens war alles da, was der Gerhard so gebraucht hat. Der ist dann zu MINI gefahren und hat seine Seitenairbags deaktivieren lassen. Da hat er dann 53 Teuros gezahlt. Dafür bekommen hat er eine Schreiben für die Versicherung und zwei kleine Aufkleber in die Türen, gleich da, wo auch die Originalen sind. Klingt komisch, ist aber so.
Daheim hat er dann seine Batterie abgeklemmt, seine verstrahlt orangen neuen Aufkleber bewundert und ist erst mal eine Rauchen gegangen. Schon faul, der Gehard, noch nix getan, aber schon eine Rauchen (20 Minuten warten - die zehn Minuten, die Recaro angibt, reichen laut BMW/MINI nicht!).
Dann hat er sein Torx-Werkzeug ausgepackt, ist zum Mini gegangen, hat seine Gurtstraffer ausgesteckt und die Sitze losgeschraubt. Das war leicht, sagt der Gerhard, er ist an alles gut 'rangekommen. Außerdem war das auch in der Anleitung so beschrieben.
Dann hat er auf der Terrasse die Sitzschienen losgeschraubt. Das war auch leicht, man braucht etwas Kraft, aber es geht, sagt der Gerhard. Da hing allerdings der Zug vom EasyEntry noch am Sitz. Den hat der Gerhard vorne mit einer Zange nach vorne geschoben, dann konnte man den aushängen. Dann noch die Ummantelung des Zuges gelöst und das Ding war draußen. Wie das aussieht, seht ihr auf dem Foto unten. Davon stand allerdings nix in der Anleitung. Klingt komisch, aber ist so.
-----------
Daheim hat er dann seine Batterie abgeklemmt, seine verstrahlt orangen neuen Aufkleber bewundert und ist erst mal eine Rauchen gegangen. Schon faul, der Gehard, noch nix getan, aber schon eine Rauchen (20 Minuten warten - die zehn Minuten, die Recaro angibt, reichen laut BMW/MINI nicht!).
Dann hat er sein Torx-Werkzeug ausgepackt, ist zum Mini gegangen, hat seine Gurtstraffer ausgesteckt und die Sitze losgeschraubt. Das war leicht, sagt der Gerhard, er ist an alles gut 'rangekommen. Außerdem war das auch in der Anleitung so beschrieben.
Dann hat er auf der Terrasse die Sitzschienen losgeschraubt. Das war auch leicht, man braucht etwas Kraft, aber es geht, sagt der Gerhard. Da hing allerdings der Zug vom EasyEntry noch am Sitz. Den hat der Gerhard vorne mit einer Zange nach vorne geschoben, dann konnte man den aushängen. Dann noch die Ummantelung des Zuges gelöst und das Ding war draußen. Wie das aussieht, seht ihr auf dem Foto unten. Davon stand allerdings nix in der Anleitung. Klingt komisch, aber ist so.
-----------
![[Bild: ausgeh_ngt_1283050324414ccfee3c816.jpg]](http://www.mini2ig.de/forum/files/ausgeh_ngt_1283050324414ccfee3c816.jpg)
Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.