18.02.2010, 19:17
Aber mal ne obligatorische Frage:
Angenommen die Lichtmaschine hat wirklich zeitweise Aussetzer (was ja die Batterielampe erklären würde), und die Batterie ist ähnlich stark wie meine letzte (die hat im Stand nicht mal 15 Minuten gehalten), dann wäre doch logische Konsequenz, dass Ölpumpe und Kraftstoffpumpe nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren? Das würde dann zu erst die Emissionslampe (Kraftstoffpumpe fördert nicht genug - Motor läuft mager), dann die Öldrucklampe (wird ja kein Öldruck mehr aufgebaut) aufleuchten lassen. Einziger Knackpunkt: Bis es soweit kommt würde die Batterie es nicht mehr mal schaffen einen Zündfunken zu produzieren. Oder sehe ich das Falsch?
Angenommen die Lichtmaschine hat wirklich zeitweise Aussetzer (was ja die Batterielampe erklären würde), und die Batterie ist ähnlich stark wie meine letzte (die hat im Stand nicht mal 15 Minuten gehalten), dann wäre doch logische Konsequenz, dass Ölpumpe und Kraftstoffpumpe nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren? Das würde dann zu erst die Emissionslampe (Kraftstoffpumpe fördert nicht genug - Motor läuft mager), dann die Öldrucklampe (wird ja kein Öldruck mehr aufgebaut) aufleuchten lassen. Einziger Knackpunkt: Bis es soweit kommt würde die Batterie es nicht mehr mal schaffen einen Zündfunken zu produzieren. Oder sehe ich das Falsch?
![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||