19.02.2010, 11:58
Ich habe mein Mini Cooper S Bj. Juli 2005 Getriebe mit Sperrdifferential vor 3 Tagen und ca. 800km Fahrstrecke umölen lassen und wollte euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten. 
Ergebnis:
Eine PUMA Maßnahme ist übrigends vorhanden, allerdings eigentlich nur für Cooper S Modelle ohne Sperrdifferential. Mein Cooper S war wohl aber auch nicht der Erste mit Sperre, der auf das Texaco umgeölt wurde.
Die sonstigen Öl Zusätze (siehe vorheriger Post) sind lt. BMW Händler / Service Mitarbeiter aber wegen des Sperrdifferentials nicht empfehlenswert. Ich kenne den genauen technischen Grund nicht (habe keine Ahnung), evtl. kann ja einer der hier vertretenen Profis dazu was sagen.
Mein MCS fährt sich jetzt jedenfalls viel beruhigender!

Ergebnis:
- Keine "Knarr" Geräusche beim Anfahren mit voll eingeschlagener Lenkung mehr.
- Das als "Nageln", "Rasseln", "Klopfen" oder auch "Dieselgeräusch" bezeichnete Geräusch bei nicht getretener Kupplung im Leerlauf (bsp. an der roten Ampel stehend), ist ebenfalls verschwunden.
Eine PUMA Maßnahme ist übrigends vorhanden, allerdings eigentlich nur für Cooper S Modelle ohne Sperrdifferential. Mein Cooper S war wohl aber auch nicht der Erste mit Sperre, der auf das Texaco umgeölt wurde.
Die sonstigen Öl Zusätze (siehe vorheriger Post) sind lt. BMW Händler / Service Mitarbeiter aber wegen des Sperrdifferentials nicht empfehlenswert. Ich kenne den genauen technischen Grund nicht (habe keine Ahnung), evtl. kann ja einer der hier vertretenen Profis dazu was sagen.

Mein MCS fährt sich jetzt jedenfalls viel beruhigender!
