16.02.2014, 23:04
Servus!
Ja, völlig richtig, das ist ein R50 Pre-Facelift, d.h. der hat noch das als nicht sonderlich zuverlässig berüchtigte Getriebe des englischen Herstellers MIDLAND verbaut - zu dessen Ehrenrettung muss man aber auch anmerken, dass es in dieser Ära zwar viele Getriebeschäden gab, es aber durchaus auch Leute gegeben hat und gibt die weit über 200.000km mit EINEM Getriebe dieser Bauart hinter sich gebracht haben. Andererseits gab es Leute, die als der MINI 100.000 auf der Uhr hatte schon das Dritte Getriebe drin hatten - das lässt natürlich auf 2 Ursachen schließen - Schwankende Qualität bei den Getrieben und nicht zuletzt kommt es wohl auch darauf an, wie damit umgegangen wurde.
Der Kleine hat 150.000km drauf, da wäre es mal interessant zu wissen, ob noch das erste Getriebe drin ist oder schon mal getauscht wurde. Wie gesagt, man darf die MIDLAND Getriebe wohl nicht pauschal verteufeln, es hatte schon einen Grund warum BMW beschlossen hat mit dem Facelift den Getriebe-Lieferanten zu wechseln, aber es ist wohl davon auszugehen, dass die MIDLAND Getriebe zwar tendenziell dazu neigen kaputt zu gehen, ein weitaus größerer Teil aber eben auch keine Probleme macht - die Frage ist also nur, OB es einen trifft...
Ansonsten sieht der R50 nett aus und kommt wohl auch aus Liebhaberhand - die Heckleuchten getönt, John Cooper Signaturen an den B-Säulen und am Dashboard (welches zumindest auf meinem Bildschirm aussieht als wäre es weiß lackiert) und nicht zuletzt das modifizierte MINI Logo auf der Heckklappe - ich kann nicht erkennen was dort wo MINI stehen sollte steht, auf jeden Fall könntest du Glück haben und irgendjemand aus dem Forum kennt das Auto sogar...
Tja, und was soll man dir jetzt raten? Im Grund das Selbe wie bei jedem anderen Auto auch, mal angucken, gut hinschauen und mal abklären was die Garantie des Händlers alles abdeckt...ach ja, zum Thema Rost, die Türunterkanten mal genauer unter die Lupe nehmen, hinter der Dichtung dort unten gammelt es gerne mal, auch an der Heckklappe über der Griffleiste und rund um die Heckleuchten sollte man genauer hinschauen ob Blasenbildung zu erkennen ist - bei den Heckleuchten geht es auch gerne dort los, wo man nicht hinsieht wenn man die Dinger nicht rausnimmt - in den Lampentöpfen. Ansonsten sind mir keine Stellen bekannt die da Probleme machen würden.
Wie gesagt, gegen das Pre-Facelift Modell spricht eigentlich nur die Sache mit dem Getriebe sowie die etwas schludrigere Verarbeitung und Materialanmutung im Innenraum - dafür spricht, dass der Pre-Facelift MINI die ursprünglichste Version des New MINI ist sowie Details wie die beim Facelift gestrichene Uhr am Dachhimmel
Also, schau dir den Wagen mal an und berichte danach! Viel Spaß!
LG;
Manuel
Ja, völlig richtig, das ist ein R50 Pre-Facelift, d.h. der hat noch das als nicht sonderlich zuverlässig berüchtigte Getriebe des englischen Herstellers MIDLAND verbaut - zu dessen Ehrenrettung muss man aber auch anmerken, dass es in dieser Ära zwar viele Getriebeschäden gab, es aber durchaus auch Leute gegeben hat und gibt die weit über 200.000km mit EINEM Getriebe dieser Bauart hinter sich gebracht haben. Andererseits gab es Leute, die als der MINI 100.000 auf der Uhr hatte schon das Dritte Getriebe drin hatten - das lässt natürlich auf 2 Ursachen schließen - Schwankende Qualität bei den Getrieben und nicht zuletzt kommt es wohl auch darauf an, wie damit umgegangen wurde.
Der Kleine hat 150.000km drauf, da wäre es mal interessant zu wissen, ob noch das erste Getriebe drin ist oder schon mal getauscht wurde. Wie gesagt, man darf die MIDLAND Getriebe wohl nicht pauschal verteufeln, es hatte schon einen Grund warum BMW beschlossen hat mit dem Facelift den Getriebe-Lieferanten zu wechseln, aber es ist wohl davon auszugehen, dass die MIDLAND Getriebe zwar tendenziell dazu neigen kaputt zu gehen, ein weitaus größerer Teil aber eben auch keine Probleme macht - die Frage ist also nur, OB es einen trifft...
Ansonsten sieht der R50 nett aus und kommt wohl auch aus Liebhaberhand - die Heckleuchten getönt, John Cooper Signaturen an den B-Säulen und am Dashboard (welches zumindest auf meinem Bildschirm aussieht als wäre es weiß lackiert) und nicht zuletzt das modifizierte MINI Logo auf der Heckklappe - ich kann nicht erkennen was dort wo MINI stehen sollte steht, auf jeden Fall könntest du Glück haben und irgendjemand aus dem Forum kennt das Auto sogar...

Tja, und was soll man dir jetzt raten? Im Grund das Selbe wie bei jedem anderen Auto auch, mal angucken, gut hinschauen und mal abklären was die Garantie des Händlers alles abdeckt...ach ja, zum Thema Rost, die Türunterkanten mal genauer unter die Lupe nehmen, hinter der Dichtung dort unten gammelt es gerne mal, auch an der Heckklappe über der Griffleiste und rund um die Heckleuchten sollte man genauer hinschauen ob Blasenbildung zu erkennen ist - bei den Heckleuchten geht es auch gerne dort los, wo man nicht hinsieht wenn man die Dinger nicht rausnimmt - in den Lampentöpfen. Ansonsten sind mir keine Stellen bekannt die da Probleme machen würden.
Wie gesagt, gegen das Pre-Facelift Modell spricht eigentlich nur die Sache mit dem Getriebe sowie die etwas schludrigere Verarbeitung und Materialanmutung im Innenraum - dafür spricht, dass der Pre-Facelift MINI die ursprünglichste Version des New MINI ist sowie Details wie die beim Facelift gestrichene Uhr am Dachhimmel

Also, schau dir den Wagen mal an und berichte danach! Viel Spaß!
LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
