17.02.2014, 10:36
V-Pixel schrieb:Hi Liebi,
vielen Dank für Deinen informativen Beitrag!
Die Signaturen sind leider nur Aufkleber - nichts echtes soweit ich das erkennen konnte.
Das Dashboard ist weiß foliert.
Sofern noch das alte Getriebe drin ist, das allerdings durch die Gebrauchtwagen-Garantie abgedeckt ist wäre ein Kauf empfehlenswert? Auch im Sinne von Preis/Leistung?
Die Ausstattung ist meiner Meinung nach nicht schlecht - alles was die moderne Frau benötigt.
LG Manu
Hallo Manu!
Bitte, gerne! Naja, nix echtes...die Signaturen sind üblicherweise Aufkleber, auch an meinem Kleinen - sind aber wenn ordentlich gemacht absolut haltbar!
Was eine Empfehlung angeht, hat Thomas den Nagel auf den Kopf getroffen:
Fahrspass schrieb:Es wird Dir sicherlich niemand ruhigen Gewissens empfehlen wollen DIr dieses Auto zu kaufen. Dafür ist er einfach zu alt und hat zuviel gelaufen und dann ist da ja noch das angesprochene Getriebeproblem. Ich würde an Deiner Stelle nicht davon ausgehen, dass Du damit die nächsten zwei Jahre problemlos unterwegs sein wirst ...
Ich werde mich nicht dazu hinreißen lassen dir das Auto zu empfehlen - zumal man das aus der Ferne nie sagen kann. Schön isser ja, aber halt auch schon fast 12 Jahre alt und 150.000km gelaufen...man steckt eben nie drin, die Frage ist was DU willst. WENN es die große Liebe ist, das Auto einen vernünftigen Eindruck macht und DU gewillt als auch fähig bist, im Fall der Fälle noch ein bisschen was zu investieren (sprich es bleibt nach dem Kauf noch Geld über um was in Petto zu haben falls mal was fällig wird), dann KANN das passen...
...ist halt immer schwierig zu sagen - ich war im Herbst mit Freunden einen Facelift Cooper S kaufen, knapp über 115.000km gelaufen, Servicegepflegt, Auspuff und Kettenspanner neu....der machte einen ordentlichen Eindruck und wurde zu einem vernünftigen Kurs gekauft, im Nachhinein gab es dann ordentlich Ärger, weil die Werkstatt in der der Vorbesitzer den Kettenspanner tauschen hat lassen beim Einbau des selbigen gepfuscht hat, und bei BMW festgestellt wurde (nachdem der Kleine plötzlich unschöne Geräusche machte) dass der Kettenspanner sowie die Steuerkette defekt sind und getauscht werden müssen - die Werkstatt die den Pfusch zu verantworten hatte, wollte nicht mehr als die Materialkosten für den Kettenspanner übernehmen...und auf einen Prozess wollten es meine Freunde nicht ankommen lassen - bitter, aber da waren kurz nach dem Kauf mal eben knappe 1.000€ weg....das Problem dabei: Die Beiden haben den MINI mit äußerst knappen Budget gekauft in der Erwartung NIX investieren zu müssen....
Also wie gesagt, wenn dein Budget nicht allzu knapp bemessen ist und du noch was für eventuell anfallende Reparaturen in der Hand hast, kann es passen - ansonsten weitersparen und was jüngeres kaufen - wobei, die Zeit vergeht, mittlerweile sind ja selbst die jüngsten R50 mindestens 7 Jahre alt....
LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
