03.03.2010, 21:47
RushHour schrieb:r57 Cooper S (standard mit 175PS, ab Facelift im Herbst 184PS)Da liegst Du falsch, der 184PS-Motor ist schon seit letztem Monat im Programm, der 175PS-Motor ist gar nicht mehr bestellbar.
biwi schrieb:du solltest beide varianten mal testen und dann für dich entscheiden, welcher DIR besser gefällt.
Das ist definitiv die beste Lösung. Scotty und Biwi haben es ja schon geschrieben, sowohl der Turbo als auch der Kompressor sind beides tolle Motoren. Der R52 ist im Vergleich zum R57 sicher mit mehr Charakter gesegnet, der R57 dafür alltagstauglicher - nicht, dass der R52 nicht alltagstauglich ist, aber der R57 ist "erwachsener"...im positiven und negativen Sinne.
Um mal die Brücke zu deinem R32 zu bauen: der hat 250PS bei einem Leergewicht von 1.6t. Der R57 JCW wiegt fast 300 Kilo weniger bei 211PS. Tatsächlich muss beim Golf jedes PS 6,4 Kilo bewegen, beim JCW sind es weniger als 6,2. Dazu ist das Handling des MINI bedeutend agiler als die euphemistisch als "gutmütiges Untersteuern" bezeichnete Auslegung der VW-Produkte. Ich denke, Du wirst mit einem ziemlich breiten Grinsen aus dem JCW aussteigen

Den Unterschied zwischen S und JCW solltest Du dabei nicht unterschätzen. Ich dachte, es sei nur ein Tüpfelchen auf dem "i", bis ich ein Wochenende lang einen R57 JCW hatte. Im direkten Vergleich zu meinem R56 S lagen da - für mein Gefühl - Welten dazwischen. Der normale Turbo ist schon ein toller Motor, aber der JCW

Und damit sind wir auch schon beim größten Pluspunkt der neuen Baureihe: dem Motor. So toll der Kompressor klingt - auch ein JCW sieht gegen einen 175PS-Turbo kaum Land. Das habe ich auf diversen Fahrten von und zur Nordschleife im Konvoi mit Agsl's Wanne erlebt - der Turbo schiebt einfach gewaltig an. Und bei ähnlich...sagen wir "dynamischer" Fahrweise bin ich mit einem Tank gut doppelt so weit gekommen. Der Kompressor säuft einfach wie ein Loch.
Zum Thema Ausstattung: In meinen Augen ein "Must Have": Harman-Kardon und heizbare Frontscheibe - im Gegensatz zu Scotty ist meiner Meinung nach speziell letzteres eine der sinnvollsten Ausstattungen, vor allem beim Cabrio, in dem man ja doch immer ein bißchen mehr Feuchtigkeit hat als im Hatch. Und im Winter ist das Ding ein Segen, ich, Laternenparker habe nicht einmal kratzen müssen.
Das Navi im R57 ist (derzeit noch) eine Frechheit, weil veraltet und zu teuer. Dafür hat man eine nette PDC-Anzeige, und die Steuerung von iPod/iPhone geht besser von der Hand. Im Herbst, zum Facelift, soll eine neue Generation kommen. Gleiche Bildschirmgröße, bessere Displays, neues Interface.
Überhaupt: Facelift. Erwarte nicht zu viel, die Änderungen werden rein kosmetischer Natur und minimal werden (Auch wenn man an anderer Stelle lesen kann, es würde die jetzige Baureihe veraltet aussehen lassen, dem wird nicht so sein. Wir hatten in Genf genügend Zeit das Thema zu diskutueren). Im Innenraum werden die Bedienelemente von Radio und Heizung schwarz, die Rücklichter werden leicht geändert, vorne gibts Brems-Belüftungsschächte im Stoßfänger und in den Hintern wird Botox gespritz. Das war's.
Langer Rede, kurzer Sinn: Fahre beide und such Dir den, der Dir am besten gefällt. Ich mag Bigagsls Wanne, bin gestern die meiste Zeit von Genf nach Stuttgart damit gefahren, und der Kompressor klingt (vor allem ohne Mittelrohr) einfach geil. Auf der anderen Seite ist der "Neue" das unkompliziertere Auto mit den besseren Fahrleistungen (und dem größeren Kofferraum).