26.03.2010, 17:28
Tex schrieb:Also Fazit: Die Rumschleicherei bringt nichts. Da geht jedesmal die Lernerei wieder von vorne los...![]()
Ernsthaft: Diesen Effekt hat man wohl auch bei leistungssteigernden Softwareanpassungen und Zusatzchips. Da brauchts es schon einige Kilometer, bis die Software sich angelernt hat und die optimale Leistung bringt.
So kannst du es aber nicht sagen.
Wenn du langsam fährst und dann auch im unteren Drehzahlbereich und früh schaltest, spritzt die Motorsteuerung nicht extra mehr Sprit ein.
Also da bringt die Rumschleicherrei immer etwas.
Wie gesagt, die meisten Steuergeräte verarbeiten und lernen die Parameter (Spirt Qualität, Temperatur usw.) eh stettig und berechnen Regelparameter kontinuirlich ...
Sollte ein Auto z.B. E-Gasspedal haben, kann man z.B. die Overbust oder Overboost

Anderes Bsp. beim Automatikgetriebe, kann man das Schaltverhalten damit der Fahrweise anpassen. Wer immer Sportlich fährt, fährt damit den Drehzahlbereich höher aus, als wenn einer immer verhalten Beschleunigt. Da kann die Automatik bei einer geringeren Drehzahl einen Gang hoch schalten ... Ebenfalls bei kalten Motor, wird halt etwas länger der Gang ausgefahren bis zum nächsten, damit der Motor schneller in den richtigen Bereich kommt und schneller warm wird. Dies wird z.B. bei Porsche so gemacht.
Dirket nach einem Update auf z.B. Chiptuning, sind eh die ganzen Parameter gelöscht und die Steuerung nimmt diese neu auf.
Teils kann man das auch selbst porvozieren, indem die Batterie länger abgeklemmt wird. Ist quasi wie ein RESET. Der Datanlogger beginnt halt von vorne ...