30.04.2010, 23:35
Nachdem ich durch Z3 und Mini Cooper Cab vom Cabrio-Virus infiziert war, mußte jetzt nach drei Jahren wieder ein offenes Auto her. Mein Cooper S hat mir zwar viel Spaß gemacht, aber immer ab Frühjahr habe ich die Offenfahrer beneidet.
Eigentlich sollte es ein Copper S Cabrio werden, aber dann hat mir mein
ein Angebot gemacht, das ich nicht ablehnen konnte. Was soll ich sagen, Probefahrt gemacht (natürlich offen) und die Entscheidung stand fest.
Fahre seit gestern so was:
![[Bild: attachment.php?attachmentid=65004&d=1272661280]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=65004&d=1272661280)
120d Cabrio Vorführer aus 12/09 zu einem sehr günstigen Preis mit prima Ausstattung.
Jetzt werden sich bestimmt einige fragen, wie man von Cooper S auf einen Diesel umsteigen kann. Mich hat halt beim S vor allem der Durchzug begeistert, auf maximale Beschleunigung kam's mir nicht an.
Und da ist der 120d gefühlsmäßig nicht schlechter und wenn demnächst das Powerkit auf nominell 197 PS und 390 NM reinkommt wird's richtig Freude machen
.
Übrigens nach den ersten 160 Km auf meiner Hausstrecke laut BC 5,7 l Diesel gegenüber 7,6 l Verbrauch bei gleicher Fahrweise.
Was ich aber sagen muß, daß es beim Tritt auf's Gaspedal gefühlt beim Cooper S gewaltiger voranging. Ein Blick auf den Tacho belehrt einen allerdings eines besseren, da geht es beim 120d fast genauso schnell, nur unspektakulärer.
Daß mich hier keiner mißversteht, ich bin nach wie vor Mini-Fan, aber bei dem Angebot was mir gemacht wurde konnte ich einfach nicht widerstehen. Und wer weiß, was in ein paar Jahren bei Mini kommen wird, vieleicht wird's dann wieder ein Mini Cab (oder Roadster?).
Ich werde jedenfalls diesem Forum treu bleiben und weiterhin wie bis jetzt vor allem mitlesen.
Bogo
Eigentlich sollte es ein Copper S Cabrio werden, aber dann hat mir mein

Fahre seit gestern so was:
120d Cabrio Vorführer aus 12/09 zu einem sehr günstigen Preis mit prima Ausstattung.
Jetzt werden sich bestimmt einige fragen, wie man von Cooper S auf einen Diesel umsteigen kann. Mich hat halt beim S vor allem der Durchzug begeistert, auf maximale Beschleunigung kam's mir nicht an.
Und da ist der 120d gefühlsmäßig nicht schlechter und wenn demnächst das Powerkit auf nominell 197 PS und 390 NM reinkommt wird's richtig Freude machen

Übrigens nach den ersten 160 Km auf meiner Hausstrecke laut BC 5,7 l Diesel gegenüber 7,6 l Verbrauch bei gleicher Fahrweise.
Was ich aber sagen muß, daß es beim Tritt auf's Gaspedal gefühlt beim Cooper S gewaltiger voranging. Ein Blick auf den Tacho belehrt einen allerdings eines besseren, da geht es beim 120d fast genauso schnell, nur unspektakulärer.
Daß mich hier keiner mißversteht, ich bin nach wie vor Mini-Fan, aber bei dem Angebot was mir gemacht wurde konnte ich einfach nicht widerstehen. Und wer weiß, was in ein paar Jahren bei Mini kommen wird, vieleicht wird's dann wieder ein Mini Cab (oder Roadster?).
Ich werde jedenfalls diesem Forum treu bleiben und weiterhin wie bis jetzt vor allem mitlesen.
Bogo