29.05.2010, 15:07
@Clubbi123:
Meinst du nicht, dass du beim gestrigen Versuch zufällig einen Faktor erwischt hast, der die SSA sowieso zur Deaktivierung bringt?
Aber Hauptsache, dass alles wieder funktioniert!
Dank des Quittierungston habe ich schon ein paar neue Leute kennengelernt (krasse Golf VR6 und Mercedes S Klasse Tuningfahrer - oh mein Gott) und viele teils irritierte, teils belustigte und die Mehrzahl
Parkplatznutzer. 
So richtig unauffällig ist man jetzt halt nicht mehr.
Die Sirene ist so richtig schön laut und hilft vermutlich ein wenig mehr, als diese Sirenen, die wie ein Kinderspielzeug klingen und die Feuerwehr und so Töne machen.
Meinst du nicht, dass du beim gestrigen Versuch zufällig einen Faktor erwischt hast, der die SSA sowieso zur Deaktivierung bringt?
MINI WD schrieb:Ein MSA-Stopp wird verhindert, wenn Umwelteinflüsse, Fahrzeugbedingungen und Motorbetriebswerte dies fordern. Folgende Abschaltverhinderer sind zum Beispiel möglich:
Motorkonditionierung: Motor zu kalt, Motor in Startphase.
Batteriezustand: niedriger Batterieladezustand, zu hohe Batterietemperatur, Bestimmung des Batterieladezustandes nicht plausibel, zu großer Spannungseinbruch beim vorherigen MSA-Start.
Zu hoher Energiebedarf der eingeschalteten Verbraucher.
Klimatisierungsanforderungen.
Unzureichender Bremsunterdruck.
Verschiedene Sicherheitsanforderungen: Lenkradbewegung, usw.
Aber Hauptsache, dass alles wieder funktioniert!

Dank des Quittierungston habe ich schon ein paar neue Leute kennengelernt (krasse Golf VR6 und Mercedes S Klasse Tuningfahrer - oh mein Gott) und viele teils irritierte, teils belustigte und die Mehrzahl


So richtig unauffällig ist man jetzt halt nicht mehr.

Die Sirene ist so richtig schön laut und hilft vermutlich ein wenig mehr, als diese Sirenen, die wie ein Kinderspielzeug klingen und die Feuerwehr und so Töne machen.
