03.06.2010, 14:18
Also mW nach hat der automat. abblendende Innenspiegel diesen Knauf zum manuellen abblenden nicht! Im Konfigurator ist der auf dem Bild auch nicht zu sehen...
Testen kannst du das ganz einfach:
Es gibt einen Sensor an der Seite, wo das Spiegelglas sitzt und einen Sensor Richtung Windschutzscheibe.
Wenn jetzt der Sensor am Spiegelglas mehr Licht bekommt als der Sensor Richtung Windschutzscheibe, wird das Glas des Spiegels trüb.
Ich würde einfach mal im Schatten parken und mit einer Taschenlampe auf den Sensor am Spiegelglas leuchten. Wenn der Spiegel trüb wird ---> automat. abblendender Spiegel
Glaube zwar nicht, dass du den hast, aber kann immerhin sein, dass beim automat. abblendenden Spiegel einfach nur der Teil des Gehäuses, der das Spiegelglas hält + Innenleben ausgetauscht wird und der Rest schon vorhanden ist!?
Dann wäre eine Nachrüstung garnicht mal so aufwendig...
Ich stelle mir die Fuktionsweise des Spiegels wie bei elektrochromem Glas vor: In "normalem" Zustand liegt eine geringe Spannung an. Zwischen den beiden Gläsern befindet sich eine Flüssigkristall-Schicht, deren Moleküle bei angelegter Spannung eine bestimmte Ausrichtung erfahren. Folge: Das Glas wird transparent.
Wenn jedoch die Fotozelle am Spiegelglas eine bestimmte Helligkeit registriert, wird die anliegende Spannung ausgeschaltet und die Moleküle verlieren ihre Ausrichtung. Durch das entstehende "Chaos" wird das Glas im Spiegel transluzent (milchig).
Kann dir aber absolut nicht sagen, ob die Innenspiegel auch so funktionieren, ich kenne das wie gesagt nur bei Glasscheiben, die nebenbei bemerkt bei Gebäuden extrem teuer sind.
Testen kannst du das ganz einfach:
Es gibt einen Sensor an der Seite, wo das Spiegelglas sitzt und einen Sensor Richtung Windschutzscheibe.
Wenn jetzt der Sensor am Spiegelglas mehr Licht bekommt als der Sensor Richtung Windschutzscheibe, wird das Glas des Spiegels trüb.
Ich würde einfach mal im Schatten parken und mit einer Taschenlampe auf den Sensor am Spiegelglas leuchten. Wenn der Spiegel trüb wird ---> automat. abblendender Spiegel
Glaube zwar nicht, dass du den hast, aber kann immerhin sein, dass beim automat. abblendenden Spiegel einfach nur der Teil des Gehäuses, der das Spiegelglas hält + Innenleben ausgetauscht wird und der Rest schon vorhanden ist!?
Dann wäre eine Nachrüstung garnicht mal so aufwendig...
Ich stelle mir die Fuktionsweise des Spiegels wie bei elektrochromem Glas vor: In "normalem" Zustand liegt eine geringe Spannung an. Zwischen den beiden Gläsern befindet sich eine Flüssigkristall-Schicht, deren Moleküle bei angelegter Spannung eine bestimmte Ausrichtung erfahren. Folge: Das Glas wird transparent.
Wenn jedoch die Fotozelle am Spiegelglas eine bestimmte Helligkeit registriert, wird die anliegende Spannung ausgeschaltet und die Moleküle verlieren ihre Ausrichtung. Durch das entstehende "Chaos" wird das Glas im Spiegel transluzent (milchig).
Kann dir aber absolut nicht sagen, ob die Innenspiegel auch so funktionieren, ich kenne das wie gesagt nur bei Glasscheiben, die nebenbei bemerkt bei Gebäuden extrem teuer sind.

Works = Fahrspass²
