17.06.2010, 14:58
measure schrieb:ja ich hab auch schon überlegt
Federn kommen diesesmal sicher nicht mehr in Frage.
V1 oder V2 bin ich mir auch noch nicht sicher.
wie wird in Österreich eigentlich sicher gestellt dass man das Fahrwerk nich auf unter 110mm runterschraubt?
So viel ich weiß und gelesen habe ist eigentlich ein Abrissschraube vorgeschrieben, wird aber heutzutage wohl meistens drauf verzichtet und gewisse Abstände in cm werden notiert, sodass einen "schnelle" Kontrolle möglich ist.
Zitat:Schraubfahrwerke müssen derzeit über eine Fixiervorrichtung verfügen, mit welcher das Verstellsystem dauerhaft fixiert werden kann (meist Abrissschraube oder durchdacht plazierte Begrenzungshülse). Zur Erleichterung verzichten die Genehmigungsstellen zunehmend auf die Fixierung; zur Verhinderung von nachträglichen Umrüstungen werden allerdings einige Kontrollmaße in den Typenschein eingetragen (z.B. Distanz in [cm] zwischen Radkastenkante/Radmittelpunkt oder Türschweller/Fahrbahn).