24.08.2010, 10:19
Vielen Dank für Eure Antworten!
Hab grad mal nachgeschaut, bisher ist der Fehlerspeicher leer. Mir ist allerdings nicht intuitiv klar, warum Falschluft angesaugt wird, wenn der Öldeckel auf ist. Vorher ist die Nockenwelle ja auch von Luft umgeben, und offensichtlich sogar mit leichtem Überdruck. Wenn dann der Deckel offen ist und Luft rausströmt, sehe ich ja zunächst einmal keinen Grund, warum in den Ansaugtrakt des Motors plötzlich andere Luft als vorher kommen sollte?
Ich habe leider eben bei einer Suche eben kein Schnittbild des Motors gefunden. Mich würde interessieren, warum der Raum um die Ventildeckel / Nockenwelle mit dem Ansaugtrakt verbunden ist.
Wenn man den Deckel abdreht, hört man ein deutliches Zischen, Luft strömt aus. Hält man dann die Hand über das Loch, spürt man auf Anhieb einen (pulsierenden) Luftzug.
In dem Bereich bewegt sichs normalerweise im LL. Mit offenem Deckel ists eher im Bereich +-100 rpm, wenn nicht mehr, was wohl eher für die Falschluft-These spricht, auch wenn ich froh wäre, wenn ich sie komplett verstehen würde
.
cooper-s schrieb:1. Dadurch wird falschluft angesaugt, was dann durch einen Fehlerspeichereintrag quitiert wird. (Sollte man nicht tun).
Hab grad mal nachgeschaut, bisher ist der Fehlerspeicher leer. Mir ist allerdings nicht intuitiv klar, warum Falschluft angesaugt wird, wenn der Öldeckel auf ist. Vorher ist die Nockenwelle ja auch von Luft umgeben, und offensichtlich sogar mit leichtem Überdruck. Wenn dann der Deckel offen ist und Luft rausströmt, sehe ich ja zunächst einmal keinen Grund, warum in den Ansaugtrakt des Motors plötzlich andere Luft als vorher kommen sollte?
cooper-s schrieb:2. Der Druck kommt vom Kolben. Durch die Auf- und Abbewegung entsteht unterhalb vom Kolben ein Druck. Der wird über die Kurbeklgehäuseentlüftung in den Ansaugkrümmer geleitet.
Ich habe leider eben bei einer Suche eben kein Schnittbild des Motors gefunden. Mich würde interessieren, warum der Raum um die Ventildeckel / Nockenwelle mit dem Ansaugtrakt verbunden ist.
freestylesouffleur schrieb:Was ist merklich?
Wenn man den Deckel abdreht, hört man ein deutliches Zischen, Luft strömt aus. Hält man dann die Hand über das Loch, spürt man auf Anhieb einen (pulsierenden) Luftzug.
freestylesouffleur schrieb:Was ist deutlich?
+-20 rpm: völlig i.O.
In dem Bereich bewegt sichs normalerweise im LL. Mit offenem Deckel ists eher im Bereich +-100 rpm, wenn nicht mehr, was wohl eher für die Falschluft-These spricht, auch wenn ich froh wäre, wenn ich sie komplett verstehen würde
