17.03.2014, 11:02
Hallo zusammen,
so, gestern haben wir den Neuen dann auch mal beäugt. Es stand nur ein Cooper S in grau und ziemlicher Vollausstattung zur Besichtigung bereit. Den direkten Vergleich mit den Vorgängergenerationen bis einschließlich MINI Classic hat man sich gespart - die Verkaufsfläche in V/S ist allerdings auch relativ klein.
Erster Eindruck: puh, nicht so schlimm, wie nach den diversen Bildern befürchtet. In Natura sieht der wagen deutlich besser aus als auf Fotos. Außen ist er immer noch unverkennbar ein (BMW)MINI, wobei ich das Argument, dass der neue kein "MINI" mehr sei sowieso nur bedingt gelten lasse. Für mich ist "der MINI" ein MINI Classic. Die new MINI, also alles nach der Übernahme durch BMW, haben mit dem Original ungefähr so viel zu tun wie der Beetle mit dem Käfer. Es gibt ein paar nette Zitate, aber Layout, Zielgruppe und Charakter sind grundlegend anders.
Zurück zum Auto: insgesamt nicht häßlich. Klar, die Rückleuchten sind auch "in echt" ein bisschen zu groß, der vordere Überhang ein bisschen lang, die Scheinwerfer ein bisschen zu flach und zu oval, die Lufteinlässe unter Grill beim S immer noch irgendwie seltsam aufgesetzt, aber als Gesamtpaket ist das alles nicht halb so unharmonisch wie befürchtet. Ich werde mich daran gewöhnen können - das ging mir auch gestern so - je länger ich ihn angesehen habe, umso weniger haben mich die Dinge gestört, die ich auf den Bildern ganz grausam fand.
Innen hingegen fand ich ihn sofort richtig gut. Materialauswahl, Verarbeitung, Gimmicks, Multimedia sind nun endlich auf einem Niveau, welches die rund 39.000€ Listenpreis des ausgestellten Fahrzeugs wenigstens einigermaßen angemessen erscheinen lassen. Kein Vergleich zu den R-Modellen. Überhaupt nicht. Die Sitze (Punch in Carbon Black)haben auf Anhieb gepasst, die vielen Schalter und Knöpfe sind immer noch verspielt genug für einen MINI, insgesamt aber eine Spur erwachsener. Das große Display im Pizzateller ist eine riesige Verbesserung, der Tacho war meines Erachtens im R eh nur schlecht ablesbar, wenn ein Navi verbaut gewesen ist - das ist also kein verlust, dass der Tacho nun hinterm Lenkrad sitzt. Das Harman-Kardon System klang gut, ist beim F besser integriert und sieht weniger nachgerüstet aus.
Das Raumgefühl ist wie vorher - durch die steil stehende Windschutzscheibe sitzt man gefühlt in einem größeren Auto.
Türverkleidungen und Amaturenbrett finde ich auch gestalterisch besser als beim alten.
Alles in allem habe ich das Gefühl, dass mit dem F56 MINI endgültig eine Submarke von BMW ist. Das tut der Qualität in meinen Augen sehr gut und rückt das Preis/Leistungs Verhältnis ein bisschen gerade, hat aber auch einen Wehrmutstropfen:
Der typische britische Charme der Imperfektion, den die R55/56/57 noch haben ist weg. Und zwar restlos. Ich mag diese britische (und auch die der Franzosen, weswegen unter anderem ich nun wieder Citroën fahre) Schrulligkeit eigentlich und kenne das von unserem Defender und diversen Range-Rovern und Defendern aus dem Bekanntenkreis. Man kann das Seele nennen, wenn man will. Ich glaube, dass ist das, was viele hier meinen, wenn sie sagen, dass der neue MINI kein MINI mehr sei.
Nichts desto trotz werde ich nun noch auf das F57 Cabrio warten, bevor ich mich entscheide. Ich würde es stand jetzt nehmen und gehe davon aus, dass ich mit dem Auto viel Spaß haben würde.
Allerdings, und das ist anders: den R55 oder R57 hätte ich gekauft und bewahrt. Den F57 würde ich wohl über die Fa. meines Partners leasen lassen und nach 3-4 Jahren freudvoller Nutzung ebenso freudvoll gegen etwas anderes eintauschen.
so, gestern haben wir den Neuen dann auch mal beäugt. Es stand nur ein Cooper S in grau und ziemlicher Vollausstattung zur Besichtigung bereit. Den direkten Vergleich mit den Vorgängergenerationen bis einschließlich MINI Classic hat man sich gespart - die Verkaufsfläche in V/S ist allerdings auch relativ klein.
Erster Eindruck: puh, nicht so schlimm, wie nach den diversen Bildern befürchtet. In Natura sieht der wagen deutlich besser aus als auf Fotos. Außen ist er immer noch unverkennbar ein (BMW)MINI, wobei ich das Argument, dass der neue kein "MINI" mehr sei sowieso nur bedingt gelten lasse. Für mich ist "der MINI" ein MINI Classic. Die new MINI, also alles nach der Übernahme durch BMW, haben mit dem Original ungefähr so viel zu tun wie der Beetle mit dem Käfer. Es gibt ein paar nette Zitate, aber Layout, Zielgruppe und Charakter sind grundlegend anders.
Zurück zum Auto: insgesamt nicht häßlich. Klar, die Rückleuchten sind auch "in echt" ein bisschen zu groß, der vordere Überhang ein bisschen lang, die Scheinwerfer ein bisschen zu flach und zu oval, die Lufteinlässe unter Grill beim S immer noch irgendwie seltsam aufgesetzt, aber als Gesamtpaket ist das alles nicht halb so unharmonisch wie befürchtet. Ich werde mich daran gewöhnen können - das ging mir auch gestern so - je länger ich ihn angesehen habe, umso weniger haben mich die Dinge gestört, die ich auf den Bildern ganz grausam fand.
Innen hingegen fand ich ihn sofort richtig gut. Materialauswahl, Verarbeitung, Gimmicks, Multimedia sind nun endlich auf einem Niveau, welches die rund 39.000€ Listenpreis des ausgestellten Fahrzeugs wenigstens einigermaßen angemessen erscheinen lassen. Kein Vergleich zu den R-Modellen. Überhaupt nicht. Die Sitze (Punch in Carbon Black)haben auf Anhieb gepasst, die vielen Schalter und Knöpfe sind immer noch verspielt genug für einen MINI, insgesamt aber eine Spur erwachsener. Das große Display im Pizzateller ist eine riesige Verbesserung, der Tacho war meines Erachtens im R eh nur schlecht ablesbar, wenn ein Navi verbaut gewesen ist - das ist also kein verlust, dass der Tacho nun hinterm Lenkrad sitzt. Das Harman-Kardon System klang gut, ist beim F besser integriert und sieht weniger nachgerüstet aus.
Das Raumgefühl ist wie vorher - durch die steil stehende Windschutzscheibe sitzt man gefühlt in einem größeren Auto.
Türverkleidungen und Amaturenbrett finde ich auch gestalterisch besser als beim alten.
Alles in allem habe ich das Gefühl, dass mit dem F56 MINI endgültig eine Submarke von BMW ist. Das tut der Qualität in meinen Augen sehr gut und rückt das Preis/Leistungs Verhältnis ein bisschen gerade, hat aber auch einen Wehrmutstropfen:
Der typische britische Charme der Imperfektion, den die R55/56/57 noch haben ist weg. Und zwar restlos. Ich mag diese britische (und auch die der Franzosen, weswegen unter anderem ich nun wieder Citroën fahre) Schrulligkeit eigentlich und kenne das von unserem Defender und diversen Range-Rovern und Defendern aus dem Bekanntenkreis. Man kann das Seele nennen, wenn man will. Ich glaube, dass ist das, was viele hier meinen, wenn sie sagen, dass der neue MINI kein MINI mehr sei.
Nichts desto trotz werde ich nun noch auf das F57 Cabrio warten, bevor ich mich entscheide. Ich würde es stand jetzt nehmen und gehe davon aus, dass ich mit dem Auto viel Spaß haben würde.
Allerdings, und das ist anders: den R55 oder R57 hätte ich gekauft und bewahrt. Den F57 würde ich wohl über die Fa. meines Partners leasen lassen und nach 3-4 Jahren freudvoller Nutzung ebenso freudvoll gegen etwas anderes eintauschen.
"I hate the word homophobia. It's not a phobia. You are not scared. You are an asshole." Morgan Freeman