28.09.2010, 14:19
IndiBlue schrieb:Also wenn der Kopfauslass gleich groß ist wie der Krümmereinlass (nur eben die Dichtung größer) dann ist das strömungstechnisch ja schon gut (je nach Dicke der Dichtung)
Wenn aber der Krümmereinlass größer ist als der Kopfauslass, bekommen wir einen Carnotschen Stoßverlust (schlagartige Querschnittserweiterung vorausgesetzt, > Totwassergebiet).
Ist der Kopfauslass größer als der Krümmereinlass, bekommen wir zwar auch einen Strömungsverlust, aber der ist bei moderaten Durchschnittsverhätlnissen immerhin etwas geringer als der Verlust bei der QS-Erweiterung
So wie ich hitec ("Auslass im Zylinderkopf ist deutlich kleiner als der Dichtungsquerschnitt und der Krümmereinlass") und zero (" Auslass am Zylinderkopf ist aber ebenso kleiner als der Querschnitt an der Krümmerplatte") verstehe, haben wir also ein Totwassergebiet, welches sich nur durch Vergrößern der Kopfauslässe/Verkleinern der Krümmereinlässe beheben lässt... - Wie gesagt, Kopf kommt später
Das hast du

Merkt man auch daran, dass die Krümmerplatte wesentlich kleinere Durchlässe hat als die Krümmerrohre selbst.
Ich hab das Maß etwas aufgeweitet, um diesen Strömungstechnischen Unsinn etwas zu verringern.

![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||