02.10.2010, 23:56
Hallo liebe Gemeinde!
Wir sind ganz frisch hier und ich finde so fix nichts über mein Anliegen - daher hier die direkte Frage:
Die Frage ist nicht oberflächlich gestellt. Rechnen kann ich selbst
Meine Frage geht tiefer. Kurzer exkurs: Wir fahren als 1. Wagen einen VW T5. Hier gibt es ettliche Probleme mit der Standfestigkeit der Dieselmotoren und Nebenaggregaten. Durch die Schwierigkeiten ist die Rechnung Diesel zu Benzin oftmals fix dahin, wenn vor 100 TKM ein neuer Motor etc. verbaut werden muss. Da rechnet sich ein Benziner, der wesendlich teurer im Verbrauch aber Standfester ist.
Wie ist das bei den MINI´s? gibt es solch Probleme mit der Standfestigkeit der verschiedenen Motoren? Oder ist es einfach nur die Rechnung der Fahrleistung.
Normal würde ich einen Diesel nehmen wollen - oder doch einen Benziner auf LPG?
So dann bin ich auf Eure Einschätzung und Erfahrungen gespannt.
Gruß
Multifun
Wir sind ganz frisch hier und ich finde so fix nichts über mein Anliegen - daher hier die direkte Frage:
Die Frage ist nicht oberflächlich gestellt. Rechnen kann ich selbst

Meine Frage geht tiefer. Kurzer exkurs: Wir fahren als 1. Wagen einen VW T5. Hier gibt es ettliche Probleme mit der Standfestigkeit der Dieselmotoren und Nebenaggregaten. Durch die Schwierigkeiten ist die Rechnung Diesel zu Benzin oftmals fix dahin, wenn vor 100 TKM ein neuer Motor etc. verbaut werden muss. Da rechnet sich ein Benziner, der wesendlich teurer im Verbrauch aber Standfester ist.
Wie ist das bei den MINI´s? gibt es solch Probleme mit der Standfestigkeit der verschiedenen Motoren? Oder ist es einfach nur die Rechnung der Fahrleistung.
Normal würde ich einen Diesel nehmen wollen - oder doch einen Benziner auf LPG?
So dann bin ich auf Eure Einschätzung und Erfahrungen gespannt.
Gruß
Multifun