17.03.2014, 13:18
SchubBlubberer schrieb:Ernsthaft??
Dass die Qualitätsanmutung bisher dem Premiumanspruch nicht gerecht wurde ist bekannt. Aber ich finde, dass sich das mit dem Neuen nicht geändert hat. Auf so vielen F56-Bildern hat man im Vorfeld schon wieder MINI-typische Spaltmaße gesehen. Witzigerweise war das erste was mir am Wochenende in der Niederlassung auffiel, ein F56 mit sehr gewöhnungsbedürftig zusammengeschusterten Radläufen.
Und auch die Details wie die klapprigen Türgriffe, die billigen Fensterheber, der schwabbelige Fahrmodusring, die hingeschluderten Lichtschalter und den LED-Ring fand ich überhaupt nicht wertiger. Ich konnte bei dem Neuen in dem ich saß sogar wieder ungehindert auf die Metallhalterung und Kabel unter dem Tacho schauen. Selbst diese Tradition wurde nicht gebrochen.
Und damit es nicht zu negativ klingt: Die Qualität in einigen Stellen hat mich bisher nicht abgehalten und wird es auch in Zukunft nicht. Nur die vielgepriesene neue Wertigkeit sehe ich im direkte Vergleich eben auch nicht.
Da hast Du recht, die Spaltmasse und seltsamen Stosskanten an den Radläufen war bei den Ausstellungsfahrzeugen in Saarbrücken auch so. Und sie waren auch bei jedem ausgestellten Auto anders, dass man auch nicht sagen kann, es war jetzt was falsch eingestellt, o.ä. Sah aus als wären es alles Unfallautos

Zu den Türgriffen hab ich meins ja schon gesagt, und auch die Armlehnen in den Türen haben nicht weniger geknarzt als bei meinem R55.
Allerdings fand ich das restliche Interieur, insbesondere die Sitze, schon sehr wertig.
Aber ich verstehe genau was GonnaBeClubman meint, und sehe das genau so. Ich hätte es in der Tat als die Seele vom MINI bezeichnet. Dieser britische Charme gehört für mich definitiv zum MINI, und macht ihn irgendwie lebendig, er wird dadurch mehr zum Familienmitglied, wie zum puren Fortbewegungsmittel. Und das ging der F-Serie in der Tat etwas verloren.