12.02.2014, 13:45
Genau so ist es Cabrio
(top)
Das hatte mir der kompetente Werkstattmeister auch erklärt.
Sobald ein IBS-Sensor angeschlossen ist egal ob "mit" oder "ohne" Start-Stop System ist dieser auch aktiv und hat eine Funktion. Die Registirierung sollte zeitnah geschehen.
Hoffe ich gebe das so richtig wieder:
Die Lichtmachine erzeugt nur so viel Strom wie beim letzten stand bevor die (defekte) Batterie ausgebaut wurde. Das System merkt sich das. Z.b. 60% der vollen Leistung, jetzt schließe ich die neue Batterie an und folgendes passiert, die Lichtmaschine erzeug weiterhin 60%, die Batterie wird somit nie voll geladen und geht auch kaputt.
Bei der Registrierung werden die alten Daten gelöscht und die Lichtmaschine kann wieder 100% geben.
Noch Fragen?
Also schaun ob ein IBS -Sensor vorhanden ist, wenn "ja", dann den Freundlichen asap aufsuchen und registrieren lassen!!!

Das hatte mir der kompetente Werkstattmeister auch erklärt.
Sobald ein IBS-Sensor angeschlossen ist egal ob "mit" oder "ohne" Start-Stop System ist dieser auch aktiv und hat eine Funktion. Die Registirierung sollte zeitnah geschehen.
Hoffe ich gebe das so richtig wieder:
Die Lichtmachine erzeugt nur so viel Strom wie beim letzten stand bevor die (defekte) Batterie ausgebaut wurde. Das System merkt sich das. Z.b. 60% der vollen Leistung, jetzt schließe ich die neue Batterie an und folgendes passiert, die Lichtmaschine erzeug weiterhin 60%, die Batterie wird somit nie voll geladen und geht auch kaputt.
Bei der Registrierung werden die alten Daten gelöscht und die Lichtmaschine kann wieder 100% geben.
Noch Fragen?
Also schaun ob ein IBS -Sensor vorhanden ist, wenn "ja", dann den Freundlichen asap aufsuchen und registrieren lassen!!!
