14.10.2010, 12:50
Seit vorgestern ist die schwarze Gürtellinie (beltline) bei Ecto wieder Geschichte. 
Schon seit Wochen sah die Zierleiste um die Windschutzscheibe rum fürchterlich aus. Der schwarze Lack war, aus welchen Gründen auch immer, abgegangen und die Leiste sah gefleckt schwarz / silber aus. Hammergeiler look!
Die Clubdoor und Scheiben hinten re und li -Leisten waren seit der Schwärzung beschädigt. Die Plastikendabdeckungen all dieser Leisten waren angebrochen. Der Halt dieser war ähnlich gut wie warmes Bier.
Jetzt kommt der Clou an der Sache: es ist ja fast alles im ETK enthalten, kleine Schräubchen und Abstandshalter sind bestellbar, aber dann gibt es Teile, die kann man nur im Ganzen mit anderen bestellen. Wie auch die die Plastikabdeckungen, nur in Verbindung mit der jeweilig gesamten Zierleiste.
Weil mir das Baumarkttuning meiner amateurhaften Lackiermeisterkünste nicht bei einem so teuren Kleinwagen gefallen hat und ich es nicht länger ertragen konnte, habe ich die verhunzten Leisten neugekauft und montiert.
Nachtrag 18Uhr09 : Ich habe vor Wochen schon das beltline blackout kit von OutMotoring bestellt. Wir werden eine Leiste bekleben und dann entscheiden, ob wir es damit schwärzen. Aber nochmal wird es eine so endgültige Variante nicht geben! (nur) Aus Fehlern lernt man(n).
Der Witz an der ganzen Geschichte: die Leisten, die ich nachbestellt und montiert habe, schließen besser und sind viel genauer montiert, als die, die in Oxford 01/09 zusammengeschustert wurden.
Hilarious!

Schon seit Wochen sah die Zierleiste um die Windschutzscheibe rum fürchterlich aus. Der schwarze Lack war, aus welchen Gründen auch immer, abgegangen und die Leiste sah gefleckt schwarz / silber aus. Hammergeiler look!

Die Clubdoor und Scheiben hinten re und li -Leisten waren seit der Schwärzung beschädigt. Die Plastikendabdeckungen all dieser Leisten waren angebrochen. Der Halt dieser war ähnlich gut wie warmes Bier.
Jetzt kommt der Clou an der Sache: es ist ja fast alles im ETK enthalten, kleine Schräubchen und Abstandshalter sind bestellbar, aber dann gibt es Teile, die kann man nur im Ganzen mit anderen bestellen. Wie auch die die Plastikabdeckungen, nur in Verbindung mit der jeweilig gesamten Zierleiste.
Weil mir das Baumarkttuning meiner amateurhaften Lackiermeisterkünste nicht bei einem so teuren Kleinwagen gefallen hat und ich es nicht länger ertragen konnte, habe ich die verhunzten Leisten neugekauft und montiert.
Nachtrag 18Uhr09 : Ich habe vor Wochen schon das beltline blackout kit von OutMotoring bestellt. Wir werden eine Leiste bekleben und dann entscheiden, ob wir es damit schwärzen. Aber nochmal wird es eine so endgültige Variante nicht geben! (nur) Aus Fehlern lernt man(n).

Der Witz an der ganzen Geschichte: die Leisten, die ich nachbestellt und montiert habe, schließen besser und sind viel genauer montiert, als die, die in Oxford 01/09 zusammengeschustert wurden.
Hilarious!
