31.10.2010, 11:46
Skullz101 schrieb:Neee, nicht oberflächlich, sondern einfach nur menschlich!
Im ersten Moment zählt nunmal nur das Äußere und nicht die inneren Werte
So, wie im wahren Leben
Und genau das, ist meiner Meinung nach ein absolutes Schubladendenken. Auch wenn der erste Eindruck IMMER visueller Art ist, stellt sich dieser Eindruck oft in einem Gespräch als falsch dar. Man sollte sich seinen ersten Eindruck immer in einem Gespräch bestätigen oder berichtigen lassen!
TheBlueCooper schrieb:Es gibt da so'n Sprichwort: "Wie man in den Wald ruft..."
Genau, und der Verkäufer ist in diesem Fall die erste Stimme die im Wald erklingt!!! Der Kunde gibt lediglich Antwort...
wissensdurst mcs schrieb:ja, aber...
wenn ich zu einem vorstellungsgespräche gehe, dann ziehe ich mich entsprechend an...gehe ich zum kunden und will einen auftrag, ziehe ich mich entsprechend an...gehe ich zu einem date, dann ziehe ich mich entsprechend an...geh ich in ein autohaus und will eine probefahrt oder eine beratung, dann ziehe ich mich entsprechend an...warum sollte das autohaus hier eine ausnahme darstelen
Alles korrekt. Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch gehst solltest du dich dringend von deiner besten Seite zeigen. Denn DU willst was einmaliges und hast keine Auswahl sondern bist von deinem "neuen" Arbeitgeber abhängig = Kleidung sehr wichtig!
Wenn du zu einem Kunden gehst und einen Auftrag willst, bist du in diesem Moment nur von dem einen Kunden abhängig und hast keine Auswahl = Kleidung wichtig!
Wenn du ein Date hast, willst du dich ebenfalls von deiner besten Seite zeigen und den ersten Eindruck besonders gut gestalten = Kleidung wichtig!
Gehst du zu einem Dienstleister (Autohaus, Friseur, Handwerksfirma...), stehst du als Kunde mit deinem Anliegen im absoluten Vordergrund. DU hast diesmal die Auswahl zwischen vielen verschiedenen Firmen/Dienstleistern = Kleidung unwichtig!
Der Dienstleister muss ich gut darstellen, denn du bist jetzt Kunde.
Ich vertrete ganz klar den Standpunkt, dass die Kleidung zweitrangig ist.
Denn wie schon gesagt, gibt es immer einen Grund für eine gewisse Garderobe...
Vielleicht musste der Chef eines Bauunternehmens auf Grund krankheitsbedingter Ausfälle, selbst auf der Baustelle mit anpacken und hat deswegen nen Blaumann an und kommt so zu seinem Dienstleister. Bedeutet aber sicherlich nicht, dass er sich die Dienstleistung und/oder Ware nicht leisten kann!!!
Vielleicht ist der Rechtsanwalt in seiner Freizeit begeisterter Gärtner und hat es zeitlich nicht mehr geschafft, seine Kleidung zu wechseln?
Vielleicht hat ungepflegt wirkende Kunde KEIN Geld um sich das Auto zu kaufen?
Vielleicht, vielleicht, vielleicht. Alles nur Vermutungen. Und diese Vermutungen können in einem persönlichen Gespräch entweder bestätigt oder aufgeklärt und korrigiert werden...
Wer anderen einen Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät