09.11.2010, 23:22
Hab heute den KfZ Meister in der Werkstatt gefragt.
Er meint, dass man im Idealfall den Motor ca. 10 Sek. im Stand nachlaufen lassen soll.
Anfang des Jahres habe ich die aktuellste Version des Kettenspanners bekommen. Seitdem bin ich knappe 20tkm gefahren.
Zuletzt hat sich die Hochdruckpumpe verabschiedet.
Zwischendurch waren das Schiebedach, die Kupplung/ZMS und diverse Elektronikteile kaputt.
Alle Defekte wurden anstandslos über Gewährleistung und Kulanz abgewickelt.
Mein Cooper S wurde 1/2007 gebaut, dass heißt, er war einer der Ersten.
Nach den Reparaturen sind die Fehler nicht mehr aufgetaucht und der Kleine läuft wie ein Uhrwerk.
Alle bei mir aufgetretenden Fehler sind hier im Forum bekannt und traten bei vielen anderen auf.
Nach der Reparatur waren sie dann alle behoben.
Im meinem Fall auch das Kettenspannerproblem.
Ich denke nicht, dass der Cooper S eine Kostenfalle ist.
Wenn Defekte dran sind, werden sie von BMW übernommen!! Nach der Reparatur treten sie dann nicht mehr auf.
Wenn man sich mal aus realoem.com die Teile ansieht, die ich oben erwähnt habe, dann stellt man fest, dass diese durch neue ausgetauscht wurden.
An Deiner Stelle würde ich die Kiste kaufen!
Super Fahrleistungen. Super Handling. Versicherung und Steuern sind günstig. Die Inspektionen sind auch nicht die Welt. Einfach gut!
Er meint, dass man im Idealfall den Motor ca. 10 Sek. im Stand nachlaufen lassen soll.
Anfang des Jahres habe ich die aktuellste Version des Kettenspanners bekommen. Seitdem bin ich knappe 20tkm gefahren.
Zuletzt hat sich die Hochdruckpumpe verabschiedet.
Zwischendurch waren das Schiebedach, die Kupplung/ZMS und diverse Elektronikteile kaputt.
Alle Defekte wurden anstandslos über Gewährleistung und Kulanz abgewickelt.
Mein Cooper S wurde 1/2007 gebaut, dass heißt, er war einer der Ersten.
Nach den Reparaturen sind die Fehler nicht mehr aufgetaucht und der Kleine läuft wie ein Uhrwerk.
Alle bei mir aufgetretenden Fehler sind hier im Forum bekannt und traten bei vielen anderen auf.
Nach der Reparatur waren sie dann alle behoben.
Im meinem Fall auch das Kettenspannerproblem.
Ich denke nicht, dass der Cooper S eine Kostenfalle ist.
Wenn Defekte dran sind, werden sie von BMW übernommen!! Nach der Reparatur treten sie dann nicht mehr auf.
Wenn man sich mal aus realoem.com die Teile ansieht, die ich oben erwähnt habe, dann stellt man fest, dass diese durch neue ausgetauscht wurden.
An Deiner Stelle würde ich die Kiste kaufen!
Super Fahrleistungen. Super Handling. Versicherung und Steuern sind günstig. Die Inspektionen sind auch nicht die Welt. Einfach gut!
